,,Trotze der Nacht" war das Buch, welches in der Zauberbüchse August enthalten war. Durch dieses Buch habe ich mir das Abo der Bücherbüchse geholt. Also für mich ein ziemlich besonderes Buch, aber nicht nur wegen diesem Hintergrund. Auch der Inhalt, die Protagonisten und der Schreibstil haben mich begeisternd.
Hier kommt meine Rezension zu diesem tollen Buch. Viel Spaß beim Lesen!🎔
Titel: Trotze der Nacht
Autorin: Brigid Kemmerer
Verlag: Heyne
Seiten: 517 Seiten
Format: Hardcover (Bücherbüche), Paperback (Verlag)
Releasedate: 16.08.2023
Inhalt
Kandala - ein Königreich,
bestehend aus acht Sektoren, regiert von zwei jungen Brüdern. Jedoch wachsen
nur in zwei Sektoren die Pflanzen, aus denen das Heilmittel gegen die
mysteriöse Erkrankung gewonnen werden kann. Mondflor, so heißt die wertvolle
Pflanze. Da die Pflanze nur in zwei
Sektoren wächst, besteht im ganzen Land eine große Knappheit des Heilmittels.
Nur die Reichen können es sich leisten. Jedoch hat es sich die junge
Apothekerin Tessa zur Aufgabe gemacht, auch jenen zu helfen, die das nötige
Geld für das Heilmittel nicht haben. Wären da nur nicht die harten Strafen und
der Königliche Vollstrecker Prinz Corrick. Jedoch kommt in einer schwierigen
Situation ausgerechnet Prinz Corrick Tessa zu Hilfe. Nun muss Tessa sich
entscheiden, ob sie Corrick vertrauen kann und wie sie die Krankheit aufhalten
können.
Meine Meinung
Das Cover finde ich so wunderschön. Es ist perfekt auf das Buch und auch
auf den Inhalt des Buches abgestimmt. Das Cover ist mit schönen Details
versehen wie den Blütenblättern und dem Beginn des Morgens, der im Buch eine
besondere Rolle spielt. Jedoch ist das Cover nicht überladen und enthält auch
keine Details, die nicht zum Buch passen. Die Farben des Covers finde ich auch sehr passend. Das Violet erinnert an die Farben, die kurz vor dem Morgengrauen am Himmel zu sehen sind.
Die Handlung hat mich schnell angesprochen, auch wenn ich anfangs wegen der mysteriösen Erkrankung skeptisch war. ich hatte große Angst, dass es sich zu sehr darum dreht und nicht wirklich Stimmung im Buch auf kommt. Doch schnell konnte mich das Buch vom Gegenteil überzeugen und mich neugierig machen.
Durch die Knappheit der Medizin und der Unzufriedenheit der Bevölkerung wird bald die Lange im Königreich unruhig und es droht eine Revolution. Tessa und Corrick müssen demnach schnell erkennen, dass sie Beide nur das Königreich stabilisieren können, wenn sie zusammenarbeiten.
Die Art und Weise wie die Beiden zusammengeführt werden, fand ich sehr kreativ, jedoch konnte ich es mir schon zu einem früheren Zeitpunkt denken. Es gab ein paar Hinweise, die zu offensichtlich waren.
Ansonsten fand ich die Handlung sehr gut. Ich kam super ins Buch rein und wurde ausführlich in die Handlung reingeführt. Sofort habe ich auch verstanden um was es geht und wo die Probleme liegen, die die Protagonisten haben. Die Handlung hatte ein gutes Tempo, mit ausreichend Spannung und guten Wendepunkten in der Geschichte. Ich war zu keinen Zeitpunkt gelangweilt oder gar von der Handlung überfordert.
Auch die Liebesgeschichte von Corrick und Tessa hatte ein angenehmes Tempo und sprach mich auch sehr an. Es wurde auch hier nichts überstürzt oder übergangen. Die Autorin hat ich die Zeit für ihre Protagonisten genommen, die die Beiden gebraucht haben.
Tessas
und Corrick sind für mich zwei ganz besondere Protagonisten. Tessa ist eine leidenschaftliche und junge Apothekerin, die mit Herzblut sich um die arme Bevölkerung kümmert. Tessa ist
wahnsinnig liebenswürdig und hat ein Herz aus Gold. Sie kämpft für die
Menschen, die selbst nicht kämpfen können und riskiert dabei ihr Leben. Sie
wirkt auf den ersten Blick klein und zierlich, dabei ist sie eine knallharte
und toughe Apothekerin, die sich nichts gefallen lässt. Sie sieht auch stets das Gute in einer Person und möchte immer helfen wo sie kann, auch wenn sie von Aufgaben nicht viel Ahnung hat.
Corrick
ist genau das Gegenteil von Tessa. Wo Tessa lieb und freundlich ist, wirkt
Corrick eiskalt und brutal. Als Königlicher Vollstrecker wird genau dies von
ihm erwartet, jedoch schlägt sein Herz für das Königreich, für das er ebenfalls
alles tun würde. Er möchte dem illegalen Handel mit Mondflor einschränken und legal besser gestalten, hat jedoch keine Ahnung wo er anfangen soll.
Corrick hat vor ein paar Jahren seine Eltern verloren und hat somit nur noch seinen Bruder Harristan, für den er immer da sein möchte und versucht ihn überall zu unterstützen. Er ist ein totaler Familienmensch, auch wenn dies nicht sofort ersichtlich ist.
Der Schreibstil ist schön locker und lässt sich gut lesen. Ich habe mich anfangs etwas daran gewöhnen müssen, da er für mich recht befremdlich wirkte. Doch schnell konnte ich mich mit ihm anfreunden und habe ihn sehr gerne gelesen. Die Emotionen der Protagonisten kamen gut zum Vorschein und auch die Stimmung wurde mir super vermittelt. Das gilt vor allem für heimtückische Situationen, gefährliche Situationen und bewegende Situationen. Hier konnte ich besonders gut mich in die Handlung und in die Protagonisten einfühlen.
An den Details wurde auch nicht gespart. ich konnte mir schnell ein Bild von der Welt von Kandala machen und konnte mir es realistisch vorstellen. Jedes Detail wurde gut beschrieben, gerade die Umgebung oder auch das Aussehen der Personen. Ich hatte das Gefühl ich könnte durch die Augen von Corrick und Tessa diese Welt sehen und erleben. Ich wurde aber auch nicht mit Details gelangweilt. Die Details haben ebenfalls keine großen Rollen bekommen.
Fazit
Schlussendlich kann ich jedem dieses Buch empfehlen, der gerne Fantasybücher liest, die in einem Königreich spielen und starke und einzigartige Protagonisten haben.Tessa und Corrick sind auf den ersten Blick so verschieden und irgendwie doch ähnlich. Jeder kämpft für seine Liebsten, auch wenn anfangs auf unterschiedliche Art und Weise.
Die Handlung hat mich gut abgeholt und von sich überzeugt. Gerade so ein Thema wie Krankheit und das damit verbundene Heilmittel haben mich schlussendlich sehr angesprochen und mich neugierig auf Band zwei gemacht.
Der Schreibstil mag anfangs ungewohnt für mich gewesen sein, doch auch hier konnte er mich recht schnell abholen. Ich fand es wirklich toll, wie alles beschrieben worden ist und wie real sich manche Situationen und Emotionen angefühlt haben.
Ich gebe diesen Buch 5 von 5 Ballons🎈