Sonntag, 16. Juli 2017

[Rezension] Eiszeit


Huhu!
heute habe ich mal eine etwas andere Rezension für euch. Ich habe vom Bloggerportal und dem Südwest Verlag das Kochbuch Eiszeit zugeschickt bekommen. Ich habe mich sehr über das Buch gefreut und habe auch gleich ein Rezept ausprobiert. Meine Erfahrungen mit der Zubereitung werde ich euch noch im Laufe der Rezension berichten.


Titel: Eiszeit
Autorin: Shelly Kaldunski
Verlag: Südwest
Preis: 14.99 Euro
Lesealter: ca. ab 13 Jahren


Inhalt
Rezepte zum dahinschmelzen!
Ob für die Sommerparty auf dem Balkon, als Dessert bei Dinner mit Freunden oder kühle Erfrischung zwischendurch- Eis liebt einfach jeder und wenn es selbstgemacht ist erst recht. Über 50 Rezept garantieren ein kühles Vergnügen- mit und ohne Eismaschine, aber immer mit geringen Aufwand, nur mit wenigen Zutaten und ganz ohne unerwünschte Zusatzstoffe. Ausgefallene Eissorten wie Salzkaramell- Eiscreme und Orange- Kardamom  beeindrucken sogar den anspruchsvollsten Gaumen. Für alle, die es nicht ganz so gehaltvoll mögen, sind das leichte Mango- Ingwer- Sorbet, das erfrischende Granatapfel-Granita oder der Frozen Yogurt mit Walderdbeeren- Vanille- Aroma die richtige Wahl. Rezeptideen für knusprige selbstgemachte Waffeln, bunte Toppings und süß- cremige Milchshakes machen das Eisglück perfekt.

Meine Meinung
Das Kochbuch "Eiszeit" von Shelly Kaldunski ist sehr übersichtlich aufgebaut. Das Cover ist sehr schlicht gehalten und man hat direkt Lust eines der vielseitigen Rezeptideen auszuprobieren. Am Anfang des Buches finden wir eine kurze Einführung. Am besten im ersten Teil finde ich die Seite So wird's gemacht.
Ich habe mir vorher eine billige Eismaschine aus dem Discounter gekauft und war also noch ziemlich unerfahren mit dem Umfang von einer solchen Maschine. Auf dieser Seite wird nochmal genau erklärt, was man vor und nach der Zubereitung beachten sollte. Der ganze Ablauf war auch sehr einfach erklärt, dass es auch jeder versteht.
Die ganzen Seiten sind wirklich schon gestaltet. Die Fotografien der Eissorten bei den Rezepten sehen sehr ansprechen und wirklich lecker aus..
Und wie auch schon im Klappentext so schön angekündigt wurde ist hier wirklich für jeden etwas dabei. Obwohl ich manche Kreationen etwas merkwürdig finde, wie zum Beispiel Olivenöleis mit Zitronenschale oder Kürbiseis. Ich weiß noch nicht ob ich mich an die Sorten herantraue.. 😛
Aber auch das Kapitel Sorbets und Granatia finde ich auch sehr spannend, endlich mal andere Sorten wie immer nur Orange oder Himbeere. Da ich leider eine Laktoseintoleranz habe ist das Thema Sorbets für mich also noch doppelt wichtig. Wenn jemand von euch auch an einer Laktose Unverträglichkeit leidet, kann ich euch dieses Buch sehr empfehlen, die verschiedenen Rezeptmöglichkeiten sind einfach enorm.
 (Für alle die auch noch nie von diesem Begriff gehört haben hier die Erklärung:
Granita (auch Granité) ist eine gefrorene sizilianische Süßspeise mit einer Sorbet-ähnlichen Konsistenz)
Die Rezept sind alle im allgemeinen auch sehr verständlich aufgebaut und jeder Schritt wird echt gut erklärt.
Außerdem gibt es Rezeptvariationen mit und ohne Eismaschine. Also müsst ihr euch nicht zwingend eine Eismaschen kaufen um die Rezept auszuprobieren.

Das Buch hat mich echt überzeugt. Ein Muss für alle Eis Fans. Das Buch sticht vor allem mit seiner aufwendigen und sehr ansprechenden Gestaltung der verschiedenen Seiten heraus.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Ballons.🎈🎈🎈🎈

Eure Patri

Sonntag, 2. Juli 2017

[Rezension] Französisch Backen

Huhu!
Heute kommt zu ,,Französisch Backen" die Rezension. Es ist ein echt tolles Backbuch!

Autor: Aurelie Bastian
Verlag: Südwest
Seitenanzahl: 177
Preis: 19,99€


Inhalt
Für typisch französisches Gebäck muss man acht Stunden in der Küche stehen? Nicht mit dem neuen Backbuch von Aurélie Bastian! Sie erklärt, wie man mit wenig Aufwand und nur wenigen Zutaten authentische und köstliche Klassiker zaubert. Brioche, Croissant und Baguette werden ebenso leicht verständlich erklärt wie Kuchen, Torten und Kleingebäck, zum Beispiel Madeleines und Frangipane (Marzipancreme). Außerdem gibt es ein Kapitel mit Tipps, Tricks und typischen Backproblemen wie "Warum fallen meine Windbeutel immer zusammen?" oder "Wie gelingt mir ein hauchdünner Crêpe?". Französisch backen war noch nie so einfach!

Meine Meinung
Es gibt zu jedem Anlass super Rezepte, die man gut nachbacken kann. Die Rezepte sind gut und verständlich erklärt und meiner Meinung nach auf  Einsteiger Niveau. Jedes Rezept wird schritt für Schritt in einem Absatz beschrieben, sodass man nichts vergessen oder übersehen kann. In diesem Buch gibt es alle möglichen französischen Rezepte von herzhaft bis zu sehr süß. Es sind nicht nur die französischen Klassiker wie Baguette, Croissant oder Crêpes. Es sind auch Rezepte dabei die ich gar nicht kannte oder gar nicht wusste, dass diese aus Frankreich kommen. Ich habe viele Rezepte ausprobiert, manche gingen gut andere nicht. Bei manchen Rezepten hat irgendwie die Angabe der Lebensmittel nicht gestimmt. Ich habe, zum Beispiel, die Macarons ausprobiert. Da habe ich statt 18-21 Stück nur 8 Stück rausbekommen. Aber andere wie die Croissants, Waffeln oder Crêpes haben super funktioniert. Die Angaben haben gepasst und es ging sehr schnell und vor allem einfach, was ich nicht vermutet habe. Es sind auch Kuchen Rezepte dabei beziehungsweise kleine Törtchen. Was mein Favorit war, war der Macaron-Kuchen, der super geworden ist. Es hat zwar einbisschen Übung gebraucht, aber es war trotzdem toll. 

Ich kann dieses Buch allen Backfans empfehlen. Es sind nicht nur einfache sondern auch extravagante Rezepte. Ich werde auf jeden Fall weiter aus diesem Buch Rezepte backen. 
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Ballons🎈

Eure Patri

© Traumfängermädchen. Made with love by The Dutch Lady Designs.