Donnerstag, 17. April 2025

[Rezension] Funkenstille

 Titel: Funkenstille
Autorin: Kyra Groh
Seitenanzahl: 464 Seiten (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 13.02.2025
ISBN: 978-3-7432-1546-7
 
 
 Inhalt
Amelie hat keine Zeit für Ablenkung. Sie opfert alles, um ihrer kleinen Schwester die Kindheit zu ermöglichen, die ihr selbst verwehrt geblieben ist – sogar ihre große Liebe. Sechs Jahre ist es her, dass Joscha ohne sie nach England gegangen ist, um seine Fußballkarriere voranzutreiben. Als der Torwart jetzt zu seinem Heimatverein zurückkehrt, hat er nicht nur sportliche Ziele. Er will Amelie zurückerobern. Doch kaum glaubt auch sie an eine gemeinsame Zukunft, beginnt die Presse, in ihrer Vergangenheit zu wühlen.  
 
 Meine Meinung
Als ich Funkenstille in den Händen hielt, war meine Vorfreude riesig. Kyra Groh gehört für mich zu den Autorinnen, deren Bücher man einfach lesen muss, wenn man emotionale, echte und tiefgehende Geschichten liebt. Schon der Klappentext hat mich neugierig gemacht, und ich wurde nicht enttäuscht. Kyra Grohs Schreibstil hat mich sofort abgeholt. Er ist bildhaft, voller Emotionen und trotzdem angenehm leicht zu lesen. Besonders schön finde ich, dass sie die Stimmung der Protagonisten in ihre Sprache einfließen lässt. Mal leiser, mal intensiver, mal voller Funken und dann wieder still, genau so, wie es die Geschichte erfordert. Ich konnte mich problemlos in die Welt fallen lassen und war ab der ersten Seite mitten drin. Für mich schreibt Kyra mit einer Natürlichkeit, die unglaublich fesselnd wirkt.

Amelie war für mich eine spannende Protagonistin. Sie ist nicht die perfekte Heldin, sondern eine junge Frau, die mit Unsicherheiten, Verletzlichkeit und ihren ganz eigenen Problemen kämpft. Genau das macht sie so greifbar und nahbar. Ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte hat mich sehr berührt, weil sie zeigt, dass Stärke oft daraus entsteht, Schwächen zu akzeptieren.
Joscha ist ganz anders als Amelie, und trotzdem passt er perfekt zu ihr. Am Anfang wirkte er auf mich ein wenig unnahbar, fast verschlossen. Doch je weiter die Handlung voranschritt, desto mehr habe ich seine Schichten entdeckt, und er ist mir immer mehr ans Herz gewachsen.Die Dynamik zwischen den beiden lebt von Gegensätzen: Reibung, Spannung, Nähe und Distanz. Manchmal wollte ich sie einfach schütteln, weil sie nicht miteinander reden, und genau das zeigt, wie echt sie sind. Ihre Gefühle wirken nicht übertrieben, sondern glaubwürdig und ehrlich.

Die Geschichte ist sehr emotional aufgebaut. Sie startet eher ruhig, nimmt sich viel Zeit für die Figuren, ihre Hintergründe und ihre inneren Konflikte. Gerade das fand ich so stark, weil die Handlung dadurch sehr authentisch wirkte. Natürlich gibt es Höhen und Tiefen, prickelnde Momente und auch Phasen voller Unsicherheit. Alles war für mich gut durchdacht und hat genau so viel Raum bekommen, wie es brauchte.
Besonders toll fand ich, wie Kyra wichtige Themen wie Verlust, Selbstfindung und Vertrauen in die Handlung eingeflochten hat, ohne dass es je zu schwer oder erdrückend wirkte. Es war die perfekte Mischung aus Herzklopfen, Schmerz und Hoffnung.
 
Fazit
Funkenstille ist ein wunderschöner, gefühlvoller New-Adult-Roman, der mich komplett mitgenommen hat. Die Charaktere sind tiefgründig und echt, der Schreibstil ist fesselnd und die Handlung wirkt wie aus dem Leben gegriffen. Kyra Groh hat hier eine Geschichte geschaffen, die leise beginnt, sich langsam entfaltet und dann voller Emotionen explodiert.
 
Dem Buch gebe ich 5 von 5 Balloons 🎈
 
 
Geschrieben von Tatjana
 

Samstag, 12. April 2025

[Rezension] The Phoenix Keeper

Titel: The Phoenix Keeper
Autorin: S.A. MacLean
Seitenanzahl: 470 Seiten (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 13.08.2024
ISBN: 978-1-399-61656-0
 
 Inhalt
Aila hat einen Traum seit ihrer Kindheit. Sie möchte die berüchtigten Silimalo-Phönixe vor dem Aussterben schützen.
Sie kämpfte sich durch die Universität, stolperte durch vergängliche Romanzen und bemühte sich in Präsentationen ihre soziale Phobie zu unterdrücken. Dabei musste sie sich mit ihrer größten Konkurrentin Luciana auseinandersetzte.
Nach all der harten Arbeit hat sie es endlich geschafft. Sie arbeitet im San-Tamculo-Zoo und sogar bei ihren geliebte Silimalo-Phönixen als Leiterin der Phönixabteilung. Nach einem tragischen Vorfall in einem anderen Zoo bekommt Aila die Chance, auf die sie schon immer gewartet hat. Sie darf sich um das Zuchtprogramm der Silimalo-Phönixe kümmern.
Jedoch gibt es dabei einige Hindernisse. Aila muss sich durch die Vorgaben vor einen nötigen Transfer eines Phönix-Männchen kämpfen und auf die dringend benötigte Sicherheit achten. Zudem möchte der attraktive Drachenpfleger Connor mit Aila ausgehen und bringt sie so ins Schwitzen. Als wäre das nicht schon genug, muss sich Aila mit dem Star des Zoos zusammen tun, um ihre Vorgaben einhalten zu können. Dies wäre nicht so schlimm, wäre diese Person nicht die Greifenpflegerin, die jeder vergöttert: Luciana - Ailas Erzfeindin.
 
 Meine Meinung
Der Schreibstil hat mir recht gut gefallen. Er war angenehm zu lesen und für Personen, die nicht so gut Englisch können, sehr verständlich. Ich konnte mir die Welt von Aila sehr gut vorstellen. Ich hatte ein genaues Bild des Zoos und der Tiere vor Augen.
Das Buch wurde in der dritten Person geschrieben, was mich normalerweise bei deutschen Büchern etwas abschreckt. Bei diesem Buch habe ich komischerweise diese Sichtweise sehr genossen. Ailas Gefühle und Gedanken sind gut dargestellt worden. Auch Orte und Personen wurden detailreich beschrieben und haben mich so gut in die Welt eingeführt.
 
Aila ist wirklich eine sehr komplexe Person. Sie hat eine starke Sozialphobie und kämpft im Alltag sehr damit. Doch gleichzeitig hat sie diesen Traum, die Phönixe vor dem Ausstreben zu bewahren und allein deswegen würde sie alles tun, um dieses Ziel zu erreichen. 
Sie ist wahnsinnig liebevoll mit dem Tieren um die sie sich kümmert. So bastelt sie immer neue Spielzeuge, achtet auf die beste Ernährung und Umgebung und möchte ihre Tiere komplett zufrieden machen. Ihre Tiere und damit ihre Arbeit stehen für sie an erster Stelle und die kämpft sich durch ihren Alltag nur um ihren Tieren alles bieten zu können.
Aila hat im Laufe des Buches sich wahnsinnig weiterentwickelt und hat gezeigt, was alles in ihr steckt. Die Entwicklung hatten einen sehr natürlichen Ablauf und realistisches Tempo, was es sehr echt und authentisch gemacht. Auch wurde Aila nicht größenwahnsinnig oder veränderte sich stark.
Aila hat dabei vor allem ihre enge Freundin Tanya an ihrer Seite, die sich ebenfalls sehr aufopferungsvoll um ihre Schützlinge kümmert. Tanya kämpft sich mit Aila durch die Vorgaben für das Zuchtprogramm. Sie ist immer für ihre Freundin da, lässt sie nie im Stich und hört ihr zu. Tanya hat eine tolle Entwicklung durch gelaufen, auch wenn ich mir gewünscht hatte, dass sie noch mehr Platz bekommt.
Luciana lernt man auch sehr gut kennen. Sie wirkt anfangs sehr arrogant und etwas bissig. Doch recht schnell wird klar, dass sie gar nicht so ist, wie es erst aussah. Sie liebt ihre Tiere ebenfalls und hängt auch an diesen. Sie ist sehr selbstbewusst und hat ein sicheres Auftreten, doch auch sie kann sich mal klein und unbedeutend fühlen. Mit Fortschreiten der Handlung lernt man sie und auch ihre Vergangenheit sehr gut kennen. Das gibt ihr eine tolle Tiefe und mach sie auch sehr authentisch. Denn es zeigt, dass auch die selbstbewussteste Person ihre Päckchen zu tragen hat und alles manchmal auch eine Fassade sein kann.
 
Die Handlung hat mir gut gefallen. Eigentlich bin ich überhaupt nicht zu begeistern mit Zoos, doch hier wurde dies sehr gut umgesetzt und es hat mich auch begeistert.
Ailas Geschichte ist eine schön schnuckelig und voller süßer Momente.
Das Worldbuilding hatte anfangs etwas mehr präsenter sein können, da es nicht in der realen Welt spielt und ich somit mich erst mal mit den Namen der Länder, Städte und Tiere klar kommen musste. Hier hätte ich einfach ein paar Sätze gebraucht, die mir die Welt mehr beschrieben hätten.
Ansonsten ist die Handlung gut ausgereift gewesen, es gab nur wenige Stellen, die sich etwas gezogen haben, aber die gingen schnell vorbei. Gerade ab der Hälfte wurde es richtig spannend und ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen.
Es gab einen schönen Spannungsbogen und einen Plottwist, den man nicht wirklich hat erahnen könne. Das war eine sehr angenehme Überraschung und das Buch gut abgerundet. Die Handlung hat sich schön Zeit genommen, die Geschichte aufzubauen, um das Ganze abzurunden.
Die Liebesgeschichte zwischen Aila und Luciana fing recht spät an und auch sehr unterschwellig erst. Das passte sehr gut zu den beiden, da sie erst einmal ein paar Missverständnisse aus der Welt schaffen musste. Als dies geschehen ist, war die Spannung zwischen den beiden sehr gut und die beiden haben sich auf realistische Art und Weise einander angenähert. Es war nicht Aufregendes oder Dramatisches, aber genau das hat die Handlung gut gemacht. Der Handlungsstrang mit den Phönixen war schon aufregend genug, da hat die ruhige Liebesgeschichte etwas Gleichgewicht in das Buch gebracht.
 
Fazit 
Ich habe das Buch wirklich sehr gemocht und auch sehr genossen.
Mal abgesehen vom etwas holprigen Worldbuilding wurde das Buch gut strukturiert und mit einem roten Faden aufgebaut und hatte alles, was man sich wünschen würde. Von tollen und authentischen Personen mit realen Problemen zu einem guten Schreibstil, der auch Personen mit nicht so guten Englischkenntnissen gut durch das Buch begleitet, zu einer soliden Handlung.
 
Dem Buch gebe ich 4,5 von 5 Ballons 🎈
 
 
 
Geschrieben von Barbara
© Traumfängermädchen. Made with love by The Dutch Lady Designs.