Titel: This Could Be Forever
Autorin: Lilly Lucas
Seitenanzahl: 336 Seiten (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 01.09.2025
ISBN: 978-3-426-53091-7
Inhalt
Er ist Big Wave Surfer und ihr Ex. Sie wollte ihn nie wiedersehen. Aber jetzt soll sie einen Film über ihn drehen.
Millie kann ihr Glück kaum fassen, als sie ihren ersten Job als
Regisseurin ergattert. Aber ihre Euphorie hält nur kurz an, denn im
Mittelpunkt der geplanten Netflix-Doku steht ausgerechnet Griffin »Chip«
Chipman - Shootingstar der Surfszene und Millies erste große Liebe. Sie
hat ihn nicht mehr gesehen, seit ein tödlicher Surfunfall ihrer beider
Leben erschütterte und sie ihre Heimat Hawaii verließ. Als Millie Chip
nun wiederbegegnet, wird sie von einer Welle an Gefühlen und
Erinnerungen überrollt …
Meine Meinung
Als ich This Could Be Forever begonnen habe, war ich unglaublich gespannt, wie Lilly Lucas die Geschichte von Millie und Chip erzählen würde. Die Hawaii Love Reihe begleitet mich schon eine Weile, und für mich bedeutet jedes neue Buch auch immer eine kleine Rückkehr an diesen Sehnsuchtsort. Schon die ersten Seiten haben mich sofort in Urlaubsstimmung versetzt, aber gleichzeitig war mir klar: Hier wird es nicht nur leicht und sonnig, sondern auch emotional und tiefgehend.
Lilly Lucas’ Schreibstil ist für mich jedes Mal ein absolutes Highlight. Auch hier ist er wieder wunderbar bildhaft, detailreich und voller Emotionen. Ich liebe es, wie sie mit ihren Worten eine Atmosphäre schafft, die einen sofort auf die Inseln versetzt, man hört die Wellen rauschen, spürt die Sonne auf der Haut und riecht beinahe die salzige Luft. Gleichzeitig passt sie den Ton perfekt an die Geschichte und die Figuren an. In This Could Be Forever spürt man von Anfang an eine leise Melancholie, die sich durch die Kapitel zieht, und trotzdem sind da auch diese warmen, hoffnungsvollen Momente, die typisch für Lilly sind.
Millie war für mich eine unglaublich spannende Protagonistin. Sie ist keine laute, überdrehte Figur, sondern eher nachdenklich, verletzlich und voller innerer Kämpfe. Gerade das hat sie für mich so nahbar gemacht. Ich habe ihre Zweifel, ihre Ängste und ihre Hoffnungen sehr deutlich gespürt. Millie ist eine Figur, die Fehler macht, die aber gleichzeitig daran wächst, und genau das hat mir so gefallen.
Chip ist auf den ersten Blick das komplette Gegenteil: locker, charmant, fast schon ein wenig unverschämt und doch steckt so viel mehr in ihm. Hinter seiner leichten Art verbergen sich Tiefe, Loyalität und eine große Verletzlichkeit. Je mehr man ihn kennenlernt, desto deutlicher merkt man, dass er nicht nur der „coole Typ“ ist, sondern jemand, der kämpft, für Millie, für sich selbst und für das, was er liebt.
Die Dynamik zwischen den beiden war für mich das Herzstück der Geschichte. Es ist keine leichte Liebesgeschichte, sondern eine, die geprägt ist von Vergangenheit, von Missverständnissen und von der Angst, verletzt zu werden. Aber gerade dieses Wechselspiel zwischen Nähe und Distanz, zwischen Hoffnung und Zweifel, macht ihre Beziehung so intensiv.
Die Handlung ist ruhig und nimmt sich Zeit, genau richtig, um Millie und Chip sowie ihre gemeinsame Geschichte zu entfalten. Es gibt viele kleine Szenen, die voller Bedeutung sind, und genau diese Feinheiten haben mich begeistert. Gleichzeitig gibt es auch die emotionalen Höhepunkte, die einen mitten ins Herz treffen und bei denen ich mehr als einmal schlucken musste.
Besonders mochte ich, wie Lilly Lucas das Setting eingebunden hat. Hawaii ist hier nicht nur Kulisse, sondern spiegelt die Gefühle der Figuren wider: das Meer, das endlos und frei wirkt, aber auch gefährlich sein kann; die Sonne, die Wärme schenkt, aber manchmal gnadenlos brennt. Die Handlung war für mich rund, ohne Längen oder unnötige Verwicklungen, und gleichzeitig sehr stimmig auf die Figuren zugeschnitten.
Fazit
This Could Be Forever ist für mich ein sehr berührender und intensiver Band der Hawaii Love Reihe. Millie und Chip sind Figuren, die man nicht so schnell vergisst, weil sie so echt und ungeschönt wirken. Ihre Geschichte ist nicht perfekt, nicht einfach, aber gerade deshalb so glaubwürdig und tiefgehend.
Lilly Lucas hat es wieder einmal geschafft, mich mit ihrem Schreibstil komplett in die Geschichte hineinzuziehen, sodass ich mich für ein paar Stunden wie mitten in Hawaii gefühlt habe, und gleichzeitig mit den Figuren gefühlt, gehofft und gelitten habe.
Dem Buch gebe ich 4,5 von 5 Balloons 🎈
Geschrieben von Barbara
Kommentar veröffentlichen