Samstag, 31. Mai 2025

[Rezension] The Wrong Bride

 Titel: The Wrong Bride
Autorin: Catharina Maura
Seitenanzahl: 480 Seiten (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 30.05.2025
ISBN: 978-3-7363-2472-5

Inhalt 
Die Familie Windsor ist bekannt für ihre ausgeklügelte Heiratspolitik in den höchsten Kreisen der High Society. Ihr Leben lang musste Raven deswegen dabei zusehen, wie ihre ältere Schwester Hannah statt ihr verlobt und auf das Leben vorbereitet wurde, von dem Raven insgeheim träumt: an der Seite von Ares Windsor. Als Hannah am Hochzeitstag aber nicht am Altar erscheint, wird Modedesignerin Raven keine andere Wahl gelassen, als einzuspringen und Ares zu heiraten - den Mann, in den sie schon immer verliebt ist. Von nun an jeden Tag mit ihm zusammen zu sein, obwohl er ihre Gefühle nicht erwidert, ist ein wahr gewordener Albtraum - oder die perfekte Chance, Ares endlich für sich zu gewinnen ...

Meine Meinung
Catharina Maura schreibt gefühlvoll und intensiv, ihr Stil ist stark von Emotionalität geprägt. Sie legt großen Wert darauf, die gesamte Bandbreite menschlicher Gefühle erlebbar zu machen, von Liebe und Sehnsucht über Schmerz und Zweifel bis hin zu Hoffnung. Leserinnen und Leser berichten häufig, dass sie beim Lesen mitfiebern, mitlachen oder sogar mitweinen. Unterstützt wird diese emotionale Wirkung durch eine bildhafte und atmosphärische Sprache, die Settings und Stimmungen so zeichnet, dass man sich mühelos in die Welt der Figuren hineinversetzen kann. Gleichzeitig bleibt der Stil flüssig und leicht zugänglich; er ist eingängig, ohne überladen zu wirken, sodass man schnell durch die Seiten gleitet.
Ein zentrales Merkmal ihrer Geschichten ist die romantische Spannung, die sich meist aus Gegensätzen und Konflikten speist. Themen wie arrangierte Ehen, familiäre Erwartungen oder Machtverhältnisse treffen auf die innere Welt der Protagonist*innen, die zwischen Pflicht und Gefühl, Stärke und Verletzlichkeit zerrissen sind. Um diese Spannungen greifbar zu machen, arbeitet Maura häufig mit Perspektivwechseln: Die Gedanken und Emotionen beider Hauptfiguren werden sichtbar, was der Handlung zusätzliche Tiefe verleiht. Dabei steht auch die Charakterentwicklung im Mittelpunkt, die Figuren lernen, mit Verletzungen umzugehen, ihre inneren Konflikte zu überwinden und sich weiterzuentwickeln.

In The Wrong Bride stehen Raven und Ares im Mittelpunkt einer emotional aufgeladenen Geschichte. Raven ist Modedesignerin und seit ihrer Kindheit heimlich in Ares verliebt, den ältesten Sohn der mächtigen Windsor-Familie. Eigentlich sollte er jedoch ihre Schwester Hannah heiraten. Als Hannah am Tag der Hochzeit nicht erscheint, wird Raven zur Ersatzbraut und gerät dadurch noch stärker in den Schatten ihrer Schwester, in dem sie ohnehin schon ihr Leben lang steht. Von ihrer Familie wird sie oft wie die „zweite Wahl“ behandelt, besonders von ihrer Mutter und Schwester, die ihr immer wieder das Gefühl geben, nicht genug zu sein. Diese Erfahrungen prägen ihr Selbstwertgefühl und lassen sie an sich zweifeln. Dennoch besitzt Raven eine innere Stärke und große Loyalität. Trotz aller Verletzungen entwickelt sie sich weiter, lernt, für sich selbst einzustehen, und kämpft darum, sich nicht länger nur über die Erwartungen anderer zu definieren, sondern ihren eigenen Wert zu erkennen.
Ares Windsor ist dagegen in der Welt der Macht und gesellschaftlichen Verpflichtungen groß geworden. Ursprünglich mit Hannah verlobt, ist er gezwungen, Raven an seiner Seite zu akzeptieren, was sein Leben und seine Gefühle grundlegend durcheinanderbringt. Das Verhältnis zwischen ihm und Raven ist vielschichtig: Er kennt sie seit Langem und spürt, dass sie ihm nicht gleichgültig ist, doch gesellschaftliche Konventionen und familiäre Erwartungen stehen zwischen ihnen. Ares wirkt oft hin- und hergerissen zwischen dem, was von ihm erwartet wird, und dem, was er tief im Inneren fühlt. Im Verlauf der Geschichte muss auch er eine Entwicklung durchlaufen: Er setzt sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinander, stellt seine Pflichten infrage und lernt, die Nähe und Stärke, die Raven ihm entgegenbringt, wirklich zuzulassen.
 
Raven, eine junge Modedesignerin, gerät in eine Situation, die ihr Leben vollkommen verändert. Seit ihrer Kindheit liebt sie Ares Windsor, den ältesten Sohn einer mächtigen Familie. Doch Ares ist eigentlich ihrer Schwester Hannah versprochen, die seit jeher im Mittelpunkt steht und von der Familie bevorzugt wird. Raven selbst lebt dagegen stets im Schatten, oft behandelt wie die zweite Wahl, geprägt von Selbstzweifeln und dem Wunsch nach Anerkennung.
Am Tag der Hochzeit kommt es dann zum Skandal: Hannah erscheint nicht am Altar. Um die Abmachungen zwischen den Familien nicht scheitern zu lassen, muss Raven einspringen und Ares heiraten. Was für sie ein heimlicher Traum ist, wird gleichzeitig zu einer schmerzhaften Prüfung. Denn obwohl sie nun endlich mit dem Mann verheiratet ist, den sie immer geliebt hat, weiß sie nicht, ob Ares jemals dasselbe für sie empfinden wird, oder ob er ihr Herz mit seinen Gefühlen für Hannah verschlossen hält. Das Zusammenleben ist von Spannungen, Unsicherheiten, aber auch stillen Momenten voller Hoffnung geprägt.
Parallel dazu muss Raven sich mit den Konflikten innerhalb ihrer Familie auseinandersetzen. Die Kälte ihrer Mutter und das Überstrahlen durch ihre Schwester haben ihr Selbstwertgefühl jahrelang geprägt. Nun muss sie lernen, für sich selbst einzustehen und ihren eigenen Platz in der Welt zu behaupten, nicht als Ersatz, sondern als eigenständige Frau, die Anerkennung und Liebe verdient.
Auch Ares ist gezwungen, sich seinen Gefühlen zu stellen. Hin- und hergerissen zwischen familiären Erwartungen, seiner Vergangenheit mit Hannah und den neuen Empfindungen, die Raven in ihm weckt, entwickelt auch er sich weiter. Nach und nach zeigt sich, dass hinter der Vernunftehe mehr steckt, als beide zunächst wahrhaben wollen.

Fazit
The Wrong Bride  überzeugt als intensiver, gefühlsgeladener Liebesroman, der seine Leserinnen und Leser von der ersten Seite an in den Bann zieht.  Besonders gelungen ist die Darstellung der Protagonisten: Raven wächst über ihre Unsicherheit hinaus und findet zu Stärke und Selbstbestimmung, während Ares lernt, sich von Zwängen zu lösen und seine wahren Gefühle zuzulassen.
Die bildhafte, atmosphärische Sprache sorgt dafür, dass man tief in die Welt der Figuren eintaucht und die innere Zerrissenheit ebenso spürt wie die leisen, hoffnungsvollen Momente zwischen den beiden. Trotz Drama und Spannungen bleibt der Roman leicht lesbar und flüssig erzählt, sodass man ihn kaum aus der Hand legen möchte. 
 
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Ballons🎈 
 
 
Geschrieben von Barbara

Samstag, 10. Mai 2025

[Rezension] The Enemys Daughter

Titel: The Enemys Daughter
Autorin: Melissa Poett
Seitenanzahl: 370 Seiten (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 06.05.2025
ISBN: 978-0-00-871660-8

Inhalt
Nun kämpfen die fünf Clans und Kingsland um die Vorherrschaft.
Isadora, die Tochter des Clanführers, riskiert ihr Leben auf dem Schlachtfeld, um verwundeten Clan-Soldaten zu helfen. Als sie jedoch einen Angriff von Tristan, einem Attentäter aus Kingsland, abwehrt, schießen seine Soldaten mit einem vergifteten Pfeil auf sie. Während Isadora im Sterben liegt, tut Tristan das Unvorstellbare: Er bietet ihr an, ihr Leben mit einer seltenen Magie zu retten.
Doch mit ihrer Entscheidung zu leben, ist Isadora unwissentlich durch eine magische Verbindung an den mysteriösen Tristan gebunden, die ihm Zugang zu ihren Gefühlen, ihren tiefsten Erinnerungen und genau den Informationen verschafft, die er braucht, um die Clans zu vernichten ...


Meine Meinung
Der Schreibstil ist schön locker und lässt sich gut lesen. Ich habe mich anfangs etwas daran gewöhnen müssen, da er für mich recht befremdlich wirkte. Doch schnell konnte ich mich mit ihm anfreunden und habe ihn sehr gerne gelesen. Die Emotionen der Protagonisten kamen gut zum Vorschein und auch die Stimmung wurde mir super vermittelt. Das gilt vor allem für heimtückische Situationen, gefährliche Situationen und bewegende Situationen. Hier konnte ich besonders gut mich in die Handlung und in die Protagonisten einfühlen.
An den Details wurde auch nicht gespart. ich konnte mir schnell ein Bild von der Welt von Isadora und Tristan machen und konnte mir es realistisch vorstellen. Jedes Detail wurde gut beschrieben, gerade die Umgebung oder auch das Aussehen der Personen. Ich hatte das Gefühl ich könnte durch die Augen von Isadora diese Welt sehen und erleben. Ich wurde aber auch nicht mit Details gelangweilt. Die Details haben ebenfalls keine großen Rollen bekommen.

Isadora und Tristan könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein und doch haben sie so viele Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten, wenn man genauer hinschaut und den beiden Zeit gibt.
Während Tristan erst kalt und berechnend wirkte und Isodora voller Liebe und kämpferisch, zeigte sich, dass beide genau wie der andere sind. Wenn es um die Personen geht, die sie lieben, kämpfen sie bis zum Tod, und wenn sie ihnen etwas missfällt, zeigen sie das sehr deutlich. Tristans und Isadoras zwischenmenschliche Geschichte wurde auf die beiden perfekt zugeschrieben und an die Charakter angepasst. Beide wirken echt und realistisch, handeln wie echte Personen es tun würden und verhalten sich auch den Umständen entsprechend.
Es gab in diesem Buch auch keine Szene, wo ich mich fremdgeschämt habe für die Personen oder deren Handlungen. Das ist für mich auch immer ganz wichtig.
Melissa hat sich viel Zeit genommen, um ihre Charaktere gut auszubauen und ihnen eine spannende Persönlichkeit zu geben. Jeder hat Ziele und Motivationen, jeder denkt und fühlt anders und handelt dementsprechend auch genauso. Auch hat Melissa sehr daraufgeachtet, dass (gerade Tristan und Isadora) ihre Charaktere vielschichtig sind und trotzdem im Laufe des Buches eine gute Entwicklung durchmachen. Gerade bei Isadora ist dies mir positiv aufgefallen, da sie plötzlich erfahren muss, dass die Wahrheit ganz anders ist als sie anfangs dachte. Jedoch haben sich die Personen nicht wo weit entwickelt, dass sie sich selbst verloren haben beziehungsweise keine Ähnlichkeit mit der Person gab, die sie vorher einmal waren.

Das Buch konnte mich recht schnell fesseln und das Fortschreiten der Handlung konnte mich von Seite zu Seite mehr überzeugen.
Das Worldbuilding wurde gut und einfach erklärt. Ich verstand recht schnell, wie die Reiche aufgeteilt sind, wer mit wem Krieg führt und welche Rolle Isadora in dem ganzen spielen soll.
Die Handlung hat einen roten Faden, welcher gut ausgearbeitet wurde und trotzdem gab es noch genügend Platz im Buch für ein paar nebensächliche Momente im Buch, die alles abgerundet haben.
Die Spannung war für mich durchgängig da und an keiner Stelle habe ich mich gelangweilt. Auch Plottholes oder Szenen, die unnötig gewesen wären, gab es gar nicht.
In Fantasybüchern mag ich sehr gerne den "Arranged Marriage" - Trope und da hier er in einer gewissen Art und Weise vorhanden war, hat mich allein dieser Trope gut überzeugen können. Auch das Thema rund um die Magie, wie Storyline mit allem drum und dran, waren gut und interessant geschrieben. Es gab keine offenen Fragen oder gar Fragezeichen in meinem Kopf.
 Die Handlungsgeschwindigkeit fand ich ebenfalls gut. Es war jetzt nicht sehr wechselhaft oder rasend schnell, aber das fand ich gar nicht schlimm. So konnte ich wirklich besser die Geschichte und die Personen kennenlernen.
Die Liebesgeschichte von Tristan und Isadora hatte eine gute und glaubwürdige Geschwindigkeit und wirkte nicht überstürzt. Ich konnte den beiden voll und ganz abnehmen, dass sie sich verlieben und es auch wirklich ernst meinen. Sie wirkt auch authentisch und Melissa hat der Liebesbeziehung den nötigen Platz zum Wachsen gegeben. Ich hatte an keiner Stelle das Gefühl, dass mir etwas fehlt oder ein Teil zu kurz kommt.

Fazit
The Enemys Daughter ist ein gutes Buch mit einer simplen, aber gut ausgebauten Idee.
Die Charakter haben jetzt nicht die tiefste Persönlichkeit die ich je gelesen habe, aber ich hab beide sehr ins Herz geschlossen und gerne die geschichte mitverfolgt. 
 
 Dem Buch gebe ich 4 von 5 Ballons🎈
 
 
Geschrieben von Patricia
© Traumfängermädchen. Made with love by The Dutch Lady Designs.