Montag, 11. September 2023

[Rezension] Infinity Falling - Mess Me Up

 
Hey ihr Lieben,
heute kommt meine Rezension zu ,,Infinity Falling - Mess Me Up" von Sarah Sprinz.
Ich habe schon seit längerem auf dieses Buch hin gefiebert. Nun konnte ich es endlich lesen und rezensieren.
Viel Spaß beim Lesen meiner Rezension!🎔

Titel: Infinity Falling - Mess Me Up
Autorin: Sarah Sprinz
Verlag: LYX
Seiten: 526 Seiten
Format: Paperback
Releasedate: 01.09.2023

Inhalt
Aven Amanta hat lange für ihre Karriere als erfolgreiche Schauspielerin gearbeitet. Nun hat sie endlich eine große Rolle in einer großen Produktion bekommen, die sie ihren Traum ein Stück näher bringt. Sie ist super vorbereitet und zusammen mit ihrem Drehpartner sind sie ein eingespieltes Team. Jedoch muss sie kurz vor Drehbeginn erfahren, dass dieser nicht wie geplant mit ihr drehen kann. So wird kurzerhand Hayes Chamberlain, ein ehemaliger Boyband - Star, für die Rolle neu gecastet.
Nur sind Hayes und Aven vor langer Zeit nicht gut auseinander gegangen und hegen für den anderen einen tiefsitzenden Hass. Doch ihnen bleibt nichts anderen übrig als professionell zu sein und die gemeinsamen Szenen schnell hinter sich zu bringen. Wären da nur nicht die alten Gefühle, die immer mehr von zeit zu Zeit hoch kommen.

Meine Meinung
Ich liebe dieses Cover. Der Farbton gefällt mir unheimlich gut und passt auch irgendwie zu dem Buch an sich. Ich finde die Gestaltung mit dem Titel sehr schön, es ist mal etwa neues, was ich bisher so nicht gesehen habe. Der Titel wird mit schönen Goldpartikeln verfeinert und sieht zusammen mit dem Titel sehr edel auch. Das Cover braucht durch die besondere Gestaltung auch keine anderen Elemente. Der toll gestaltete Titel reicht vollkommen aus. 
Die Erstauflage hat einen schönen und passenden lilafarbenen Farbschnitt mit passenden Goldpartikel.

Ganz ehrlich muss ich gestehen, dass ich nicht der größte Fan von Büchern bin, die Schauspieler und Boybands als Inhalt haben.
Letzteres bekommt auch nicht einen so großen Anteil in der Handlung, was ich schonmal sehr positiv finde.
Die Schauspielerei hat eine gute Rolle in dem Buch bekommen und hat mir einen tollen Blick hinter die Kulissen von den Dreharbeiten gewährt, mal unabhängig davon ob es in der Realität auch so abläuft. Denn schließlich haben Schauspieler nicht nur ein Leben vor der Kamera. Das Privatleben der Stars wird in diesem Buch super behandelt und hat gute und wichtige Themen aufgeworfen, die die Handlung sehr besonders gemacht haben. Diese Themen wurden hervorragend ausgearbeitet und waren sehr realistisch gehalten.  Besagte Themen gehen häufig in der Gesellschaft und bekommen meiner Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit oder werden nicht richtig erst genommen. Daher ist es schön, dass die Autorin in ihrem Buch diese Themen behandelt haben.
Der Einstieg ins Buch viel mir relativ leicht und konnte mich auch recht schnell überzeugen. Der Fortlauf der Handlung hat mir ebenfalls gut gefallen und mich immer mehr an das Buch gefesselt, ich wollte zum Schluss das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Meine Sorge wegen dem Schauspieler-Inhalt hat sich schnell verflüchtig und mich neugierig auf mehr gemacht. 
Manchmal wirkte das Buch wie eine Harry Styles Fanfiction. Die Autorin hat auch mal gesagt, dass er eine Inspiration für Hayes war. jedoch fand ich dies nicht schlimm und gestört hat es mich auch nicht.
Die Liebesgeschichte von den Beiden war authentisch, hatte ein gutes Tempo mit super Wendepunkten und Spannungshighlights. Es war zu keinem Zeitpunkt langweilig und die Handlung wurde auch nicht unnötig in die Länge gezogen. Das Buch hat die Zeit bekommen, die es gebraucht hat.

Aven und Hayes habe ich als Protagonisten schnell gemocht.
Aven ist eine junge und motivierte Schauspielerin, die seit ihrer Kindheit den Traum hat richtig erfolgreich zu werden. Dafür hat sie auch bis dato sehr hart gearbeitet auch wenn sie so einiges hat eistecken müssen. Sie ist eine leidenschaftliche und unermüdbare Person, die durch einen Vorfall aber einen harten Dämpfer erleiden musste und sich verändern musste. 
Hayes ist ein ehemaliges Mitglied einer Boyband, der aufgrund von privaten Problemen aussteigen musste. Nun wollte er sich etwas neuem widmen und hat sich an der Schauspielerei versucht.
Er wirkte am Anfang des Buch sehr müde und wollte einerseits seine Ruhe, aber andererseits brauchte er Ablenkung. Schnell hat er einen großen Gefallen an der Schauspielerei gefunden und es hat ihm viel Spaß gemacht. So kam er auch schneller aus sich raus und ist mir als Leserin schnell ans Herz gewachsen.

Der Schreibstil von Sarah Sprinz war mir nicht unbekannt und ich habe mich wieder auf ihren lockeren und leichten Schreibstil gefreut. Sie schreibst emotional und bringt dem Leser diese Emotionen durch die passenden Beschreibungen durch das Buch in die Realität.
Es wurden auch keine schwierigen Wörter oder Satzkonstruktionen benutzt.
Die Details, die Sarah eingebaut hat, waren schön ausgearbeitet und beschrieben das Buch mit der Umgebung, Stimmungen und Gefühlen der Personen wundervoll. Zu keinem Zeitpunkt wurde ich mit Details gelangweilt oder überhäuft. Was ich toll fand waren die Rückblicke, welche in der Sie-Perspektive, geschrieben worden sind. Sie haben neutral auf das Vergangene geblickt und den Leser nicht beeinflusst. ich konnte mir ein eigenes Bild der Vergangenheit machen.
Was mir bei diesem Buch sehr gut gefallen hat, waren die Illustrationen, die in dem Buch versteckt wurde. Ich habe mich sehr gefreut sie zu entdecken. Sie haben das Buch sehr besonders gemacht und die wichtigen und witzigen Szenen gut hervorgehoben. Es waren nicht viele Illustrationen, was auch gut so ist, denn sie sollten besonders ein und ich wollte mich einfach darauf freuen sobald ich wieder eine sehe.


Fazit

,,Infinity Falling - Mess Me Up" hat mir sehr gut gefallen.
Das Thema des Buches konnte mich schnell überzeugen und in seinen bann ziehen, sodass ich nicht mehr aufhören wollte zu lesen.
Das Buch hat ein gutes Tempo gehabt und es wurde nichts überstürzt.
Die Protagonisten haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Aven und Hayes waren zusammen eine tolle Kombi mit einer bewegenden Geschichte. Aven hat zu keinem Zeitpunkt genervt und war eine mutige und starke Protagonistin, welche immer kämpft und sich nicht unter kriegen lässt. Hayes hat zwar auch seine Päckchen zutragen, arbeitet auch auch an sich und wächst an den Herausforderungen. Beide haben im Buch eine tolle Wandlung hinter sich.
Der Schreibstil hat mich auch wieder sofort überzeugt und mich noch mehr an das Buch gefesselt. Sarah schreibt sehr spannend und emotional. Mit der Erzählerperspektive von der Vergangenheit, war super und hat mir sehr gut gefallen. Es war mal was neues, was ich bei ihr gerne wieder lesen würde.

Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Ballons🎈

Mittwoch, 30. August 2023

[Rezension] Trotze der Nacht

Hey ihr Lieben,

,,Trotze der Nacht" war das Buch, welches in der Zauberbüchse August enthalten war. Durch dieses Buch habe ich mir das Abo der Bücherbüchse geholt. Also für mich ein ziemlich besonderes Buch, aber nicht nur wegen diesem Hintergrund. Auch der Inhalt, die Protagonisten und der Schreibstil haben mich begeisternd.
Hier kommt meine Rezension zu diesem tollen Buch. Viel Spaß beim Lesen!🎔

Titel: Trotze der Nacht
Autorin: Brigid Kemmerer
Verlag: Heyne
Seiten: 517 Seiten
Format: Hardcover (Bücherbüche), Paperback (Verlag)
Releasedate: 16.08.2023

Inhalt

Kandala - ein Königreich, bestehend aus acht Sektoren, regiert von zwei jungen Brüdern. Jedoch wachsen nur in zwei Sektoren die Pflanzen, aus denen das Heilmittel gegen die mysteriöse Erkrankung gewonnen werden kann. Mondflor, so heißt die wertvolle Pflanze. Da die Pflanze nur in zwei Sektoren wächst, besteht im ganzen Land eine große Knappheit des Heilmittels. Nur die Reichen können es sich leisten. Jedoch hat es sich die junge Apothekerin Tessa zur Aufgabe gemacht, auch jenen zu helfen, die das nötige Geld für das Heilmittel nicht haben. Wären da nur nicht die harten Strafen und der Königliche Vollstrecker Prinz Corrick. Jedoch kommt in einer schwierigen Situation ausgerechnet Prinz Corrick Tessa zu Hilfe. Nun muss Tessa sich entscheiden, ob sie Corrick vertrauen kann und wie sie die Krankheit aufhalten können.

Meine Meinung

Das Cover finde ich so wunderschön. Es ist perfekt auf das Buch und auch auf den Inhalt des Buches abgestimmt. Das Cover ist mit schönen Details versehen wie den Blütenblättern und dem Beginn des Morgens, der im Buch eine besondere Rolle spielt. Jedoch ist das Cover nicht überladen und enthält auch keine Details, die nicht zum Buch passen. Die Farben des Covers finde ich auch sehr passend. Das Violet erinnert an die Farben, die kurz vor dem Morgengrauen am Himmel zu sehen sind.

Die Handlung hat mich schnell angesprochen, auch wenn ich anfangs wegen der mysteriösen Erkrankung skeptisch war. ich hatte große Angst, dass es sich zu sehr darum dreht und nicht wirklich Stimmung im Buch auf kommt. Doch schnell konnte mich das Buch vom Gegenteil überzeugen und mich neugierig machen.
Durch die Knappheit der Medizin und der Unzufriedenheit der Bevölkerung wird bald die Lange im Königreich unruhig und es droht eine Revolution. Tessa und Corrick müssen demnach schnell erkennen, dass sie Beide nur das Königreich stabilisieren können, wenn sie zusammenarbeiten.
Die Art und Weise wie die Beiden zusammengeführt werden, fand ich sehr kreativ, jedoch konnte ich es mir schon zu einem früheren Zeitpunkt denken. Es gab ein paar Hinweise, die zu offensichtlich waren.
Ansonsten fand ich die Handlung sehr gut. Ich kam super ins Buch rein und wurde ausführlich in die Handlung reingeführt. Sofort habe ich auch verstanden um was es geht und wo die Probleme liegen, die die Protagonisten haben. Die Handlung hatte ein gutes Tempo, mit ausreichend Spannung und guten Wendepunkten in der Geschichte. Ich war zu keinen Zeitpunkt gelangweilt oder gar von der Handlung überfordert.
Auch die Liebesgeschichte von Corrick und Tessa hatte ein angenehmes Tempo und sprach mich auch sehr an. Es wurde auch hier nichts überstürzt oder übergangen. Die Autorin hat ich die Zeit für ihre Protagonisten genommen, die die Beiden gebraucht haben.

Tessas und Corrick sind für mich zwei ganz besondere Protagonisten. Tessa ist eine leidenschaftliche und junge Apothekerin, die mit Herzblut sich um die arme Bevölkerung kümmert. Tessa ist wahnsinnig liebenswürdig und hat ein Herz aus Gold. Sie kämpft für die Menschen, die selbst nicht kämpfen können und riskiert dabei ihr Leben. Sie wirkt auf den ersten Blick klein und zierlich, dabei ist sie eine knallharte und toughe Apothekerin, die sich nichts gefallen lässt. Sie sieht auch stets das Gute in einer Person und möchte immer helfen wo sie kann, auch wenn sie von Aufgaben nicht viel Ahnung hat.
Corrick ist genau das Gegenteil von Tessa. Wo Tessa lieb und freundlich ist, wirkt Corrick eiskalt und brutal. Als Königlicher Vollstrecker wird genau dies von ihm erwartet, jedoch schlägt sein Herz für das Königreich, für das er ebenfalls alles tun würde. Er möchte dem illegalen Handel mit Mondflor einschränken und legal besser gestalten, hat jedoch keine Ahnung wo er anfangen soll.
Corrick hat vor ein paar Jahren seine Eltern verloren und hat somit nur noch seinen Bruder Harristan, für den er immer da sein möchte und versucht ihn überall zu unterstützen. Er ist ein totaler Familienmensch, auch wenn dies nicht sofort ersichtlich ist.

Der Schreibstil ist schön locker und lässt sich gut lesen. Ich habe mich anfangs etwas daran gewöhnen müssen, da er für mich recht befremdlich wirkte. Doch schnell konnte ich mich mit ihm anfreunden und habe ihn sehr gerne gelesen. Die Emotionen der Protagonisten kamen gut zum Vorschein und auch die Stimmung wurde mir super vermittelt. Das gilt vor allem für heimtückische Situationen, gefährliche Situationen und bewegende Situationen. Hier konnte ich besonders gut mich in die Handlung und in die Protagonisten einfühlen.
An den Details wurde auch nicht gespart. ich konnte mir schnell ein Bild von der Welt von Kandala machen und konnte mir es realistisch vorstellen. Jedes Detail wurde gut beschrieben, gerade die Umgebung oder auch das Aussehen der Personen. Ich hatte das Gefühl ich könnte durch die Augen von Corrick und Tessa diese Welt sehen und erleben. Ich wurde aber auch nicht mit Details gelangweilt. Die Details haben ebenfalls keine großen Rollen bekommen.


Fazit
Schlussendlich kann ich jedem dieses Buch empfehlen, der gerne Fantasybücher liest, die in einem Königreich spielen und starke und einzigartige Protagonisten haben.
Tessa und Corrick sind auf den ersten Blick so verschieden und irgendwie doch ähnlich. Jeder kämpft für seine Liebsten, auch wenn anfangs auf unterschiedliche Art und Weise.
Die Handlung hat mich gut abgeholt und von sich überzeugt. Gerade so ein Thema wie Krankheit und das damit verbundene Heilmittel haben mich schlussendlich sehr angesprochen und mich neugierig auf Band zwei gemacht.
Der Schreibstil mag anfangs ungewohnt für mich gewesen sein, doch auch hier konnte er mich recht schnell abholen. Ich fand es wirklich toll, wie alles beschrieben worden ist und wie real sich manche Situationen und Emotionen angefühlt haben.

Ich gebe diesen Buch 5 von 5 Ballons🎈
 




Montag, 31. Juli 2023

[Rezension] The Perfect Fit


Heute kommt die Rezension zu einem ganz besonderen Buch für mich.
,,The Perfect Fit" von Kara Atkin hat mich im August innerhalb von einem Tag in seinen Bann gezogen und wurde zu einem meiner Jahreshighlights.
Diese Rezension ist natürlich spoilerfrei und ich würde mich sehr freuen, wenn euch dieses Buch interessiert.
Viel Spaß beim Lesen meiner Rezension!🎔

Titel: The Perfect Fit
Autorin: Kara Atkin
Verlag: LYX
Seiten: 384 Seiten
Format: Paperback
Releasedate: 28.07.2023

Inhalt
Durch einen totalen Notfall bei der Band Parallel wird Ellie in letzter Sekunde zu einer der Stylistinnen für Sänger Roan. Sie darf ihm seine Looks zusammenstellen und ihn einkleiden. Dadurch wird ein großer Traum für sie war. Sie wollte schon immer Stylistin werden, schon als kleines Kind war dies ihr Traum. Nur hat sie leider die Rechnung ohne den Manager der Band, Caleb Lee, gemacht. Dieser hat ausgerechnet bei ihr den sehr wichtigen Backgroundcheck vergessen und musste bitter feststellen, dass sie keinen Freund hat. Dies ist ein No-Go, jeder der die Band Mitglieder daten könnte, muss vergeben sein. Also stand Caleb vor der Wahl: Ellie kündigen und die Arbeit versuchen ohne sie zu bezwingen oder sich als ihren Fake Freund auszugeben und somit das Team und die Auftritte zu retten. Schneller als die Beiden es sich nur vorstellen können wird aus der Fake Beziehung doch etwas echtes. Schade, dass nicht nur ihre Herzen beidem Fake-Dating auf dem Spiel steht.

Meine Meinung
Das Buch habe ich auf der LYX-Pop Up Tour gesehen und musste es sofort mitnehmen.
Allein das Cover hat mich sofort angesprochen. Ich bin eigentlich nicht der große Fan vom Menschen auf dem Cover. Egal ob diese echt sind oder gezeichnet wurde. Bei ,,The Perfect Fit" passt es einfach zu gut. So konnte ich mir die Beiden perfekt vorstellen. Ich finde es sehr schön, wie Caleb und Ellie in einem Bilderrahmen eingefügt wurden, welcher als Hintergrund ein schönes Blumenmuster aufweist.
Die Farbe des Cover ist in einen schönen satten Rosa gehalten und mit feinen Goldverzierungen verfeinert.

Die Handlung hat mich auch sofort angesprochen, da bis jetzt ich kein Buch kannte, welches die Geschichte eines Managers und einer Stylistin erzählt hat. Sonst geht es ja eigentlich immer um ein Bandmitglied. Ich mag Fake-Dating als Trope sehr gerne. Vor allem wenn auch noch eine anfängliche Abneigung der beiden Protagonisten existiert. Ebenfalls sind in dem Buch folgende Tropes eingebaut: One Bed und She fell first but he fell harder.
Gerade der letzten Trope hat mir in diesem Buch sehr gut gefallen. Das hat eine super Dynamik in die Handlung mit eingebunden, ohne die das Buch nicht so spannend geworden wäre.
Die Liebesgeschichte zwischen Caleb und Ellie beginnt zwar recht langsam, schließlich ist Ellie ja fürs Arbeiten gebucht worden, aber die Liebesgeschichte der Beiden nimmt recht schnell Fahrt auf. Gerade nachdem Caleb seinen Fehler wieder bereinigen möchte, funkt es sehr schnell zwischen den Beiden. Sie müssen schließlich so tun als ob sie wirklich ein Paar wären.
Der Einstieg in das Buch war super einfach und hat direkt Lust auf mehr gemacht. Der Weg wie Ellie in das Team kommt, ist sauber durch dacht und gut eingefädelt. Es wirkt nicht überraschend oder unpassend, genau richtig für meinen Geschmack. 
Das Thema Mode und Styling wurden super in dem Buch behandelt. Ich konnte ein gutes Gefühl bekommen, wie es in dieser Welt abläuft und es hat auch sehr viel Spaß gemacht, mehr darüber zu lesen. Allerdings übernehmen diese Themen nicht den Großteil des Buches ein. Ich bekomme in jeden Kapitel eine Bezeichnung genannt, die in der Fashion-Szene eine wichtige Bedeutung hat. Diese wird auch erklärt und dann wird der Zusammenhang zum Buch geschaffen (im zweiten Bild sehr ihr ein Beispiel).

Ellie ist eine ganz tolle Protagonistin. Sie ist nicht cool und lässig, wie man es vielleicht denken würde, wenn eine Person in so einer stressigen und perfektionistischen Szene arbeitet. Sie ist sehr quirlig und chaotisch. Andauend hat sie das gesamte Team durch einander gebracht und die gesamten Pläne innerhalb von Sekunden zu nicht gemacht und ihre eigenen Ideen umgesetzt. Sie wollte immer, dass Roan sich wohlfühlt und etwas zum Anziehen hat, was stylisch ist und trotzdem bequem. Diese Stellen haben gezeigt, wie sehr sie ihre Arbeit liebt und alles für ihren Kunden tun würde. Sie arbeitet sehr hartnäckig an ihrem Job und ist auch sehr kreativ, sucht förmlich nach neuen Inspirationen und Brands für Kleidung. Schon seit sie klein war, wollte Ellie Stylistin für einen großen Künstler werden. Jahrelang hat sie hart dafür gearbeitet und ist ihrem Ziel nie wirklich nahe gekommen. Doch sie hat nie aufgegeben und schließlich hat sich die harte Arbeit bezahlt gemacht.
Caleb mag zwar auf den ersten Bild sehr kalt und unnahbar wirken, doch er ist das komplette Gegenteil davon. Er würde alles für Roan und Damien (die Mitglieder Parallel) tun. Sie sind wie seine Familie für ihn und haben ihn aufgenommen als er am dringendsten Hilfe brauchte. Seit Tag eins der Band ist er ihr Manager und kann sich auch demnach sehr stark mit den beiden Mitgliedern anlegen, jedoch merkt man, dass Caleb als dies nur tut, weil er Roan und Damien beschützen möchte und ihnen auch in der Branche helfen möchte. Caleb hat in früheren Tagen einen schrecklichen Fehler begangen, den er um jeden Preis wieder gut machen möchte. Dies zeigt wie sehr er für die Menschen kämpft, die er wirklich liebt.

Ich liebe den Schreibstil van Kara Atkin sehr. Er ist locker geschrieben und sehr leicht zu verstehen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Kara arbeitet mit sehr vielen Gefühlen und Emotionen in ihrem Buch und dies spiegelt sich auch in ihrem Schreibstil wieder. Ich konnte die Gefühle von Ellie und Caleb selsbt fühlen als wäre ich selbst ein Teil der Geschichte. Es war als würde ich selbst diese Gefühle fühlen und alles so wahrnehmen wie Protagonisten es tun. Auch an Detail spart Kara nicht. Das Buch spielt in Mailand. Dort war ich bisher noch nicht und kannte nur Bilder von den bekanntesten Spots. Doch durch die Umgebungsbeschreibungen Kara konnte ich mir alles sehr bildlich vor meinem Auge vorstellen, so als wäre ich selbst schon mal dort gewesen. Sie hat ein tolles Auge für Details. Überall hat sie kleine Details eingearbeitet und versteckt. Ich habe mich immer gefreut, wenn ich einen kleinen Hinweis gefunden habe. Jedoch wird man auch nicht mit Beschreibungen von Gefühlen, Situationen oder Umgebungen erschlagen. Es gab kaum Doppelseiten nur mit Beschreibungen.
Auch die inneren Monologe der Protagonisten waren sehr gut geschrieben. ich bin gedanklich super mit gekommen und konnte so auch die Handlungen der Protas gut nach vollziehen.

Fazit

Ich kann euch dieses Buch wirklich sehr empfehlen. Ich habe mich innerhalb von ein paar Seiten super in die Geschichte reinlesen können und wurde auch sofort warm mit Caleb und Ellie. Von den ersten Seiten an habe ich mit den Beiden mit gefiebert und mich so für Ellie gefreut, dass endlich ihr großer Traum in Erfüllung geht. Sie durfte endlich für einen bekannten Künstler arbeiten und hatte mit Roan einen absoluten Glücksgriff.
Caleb, der die Mitglieder von Parallel als seine Familie sieht, tut für sie alles und würde seine Hände ins Feuer legen um sie zu beschützen und um ihnen zu helfen. Er mag anfangs kalt und unnahbar wirken, doch da ist er auf keinen Fall. Für seine geliebten Menschen ist er kämpferisch, liebevoll und warmherzig. Ellie und Caleb haben eine wundervolle Geschichte bekommen in der es viele tolle und ansprechende Themen gibt. Mode und Styling interessieren mich in einem Buch sehr, da es auch wenig solcher Bücher gibt. Die Tropes haben mir sehr gut gefallen und waren toll aus gearbeitet. Auch wenn man die Tropes schon öfter gelesen hat, hat Kara sie noch einmal neu definiert und verfasst.
Die Liebesgeschichte von Ellie und Caleb war anfangs langsam und hat sich Zeit genommen, jedoch als das Fake-Dating begann hat die Story richtig Fahrt aufgenommen. Ich konnte das Buch kaum auf der Hand legen. Die Probleme haben sie so toll gemeistert und auch als Beide verzweifelt sind und am Ende ihrer Kräfte waren, waren sie sich immer treu und ehrlich.
Letztendlich habe ich auch das Buch innerhalb von 24 Stunden verschlungen. ,,The Perfect Fit" ist eins meiner Jahreshighlights und zählt zu meinen Liebslingsbüchern aus diesem Genre.

Dem Buch gebe ich 5 von 5 Ballons🎈.




 

Samstag, 27. Mai 2023

[Rezension] A Curse Unbroken

Huhu ihr Lieben,

heue kommt meine Rezension zu ,, A Curse Unbroken" von Yvy Kazi.
Ich durfte dieses im Rahmen einer Leserunde von der Lesejury lesen. Vielen Dank dafür, dass ich mitlesen durfte.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen meiner Rezension.🎔

Autorin: Yvy Kazi
Verlag: LYX
Seitenanzahl: 528 Seiten
Preis: 16,00€
IBAN: 978-3-7363-1984-4


Inhalt

Kann sie ihm helfen, den dunklen Blutfluch zu brechen?


Gemma Stone lebt in einer Zeit, wo moderne Hexen auf Social Media frei über ihre Magie erzählen können und zeigen können, wie man Magie im Alltag einsetzen kann.

Dabei begegnet sie eines Tages dem geheimnisvollen und gutaussehenden Darren, der ihre Hilfe braucht. Er wurde mit einem Blutfluch belegt, welchen er endlich brechen will um wieder frei zu sein. Doch er kann nicht darüber reden, sodass er wirklich wichtige Informationen geheim halten muss.

Gemma, die sich seit der ersten Begegnung zu Darren hingezogen fühlt, möchte ihm helfen den Blutfluch zu brechen. Dabei kommen die Beiden nicht nur sich nahe, sondern sie entdeckt auch die dunklen Geheimnisse die Darren ihr nicht erzählen kann und so wird ihre Welt von heute auf morgen auf den Kopf gestellt.



Meine Meinung

Das Cover ist wirklich wunderschön. Als ich es zum ersten Mal gesehen habe, habe ich mich schockverliebt. Die Farben sind schön und passen zum Inhalt des Buches. Auch die Mondphasen und Verzierungen passen so gut zu dem Buch und sind hervorragend gewählt worden. ich konnte mir schon durch das Cover gut vorstellen, welches Thema das Buch haben wird.

Der Schreibstil von Yvy Kazi konnte mich hingegen leider nicht wirklich überzeugen.
Am Anfang des Buches bin ich ganz schwer mit ihm klar gekommen. Ich wurde eher in die Handlung geschmissen als ihr Nahe gebracht.
Ich fand den Schreibstil eher langweilig und er zog sich extrem. Ich konnte nicht wirklich flüssig lesen. Die Sätze waren manchmal mir zu abgehackt und die Satzlänge zu lang.
Meiner Meinung nach bekam ich auch zu viele Informationen, die nicht nötig gewesen wären. Von den Informationen, die ich gebraucht hätte, habe ich zu wenig bekommen. Ich wurde teilweise auch mit Umgebungs- oder Situationsbeschreibungen überhäuft, was für mich das Buch einfach nur langweilig gemacht hat. Ich hatte teilweise echt keine Lust mehr zu lesen, da das Buch sich extrem zog und keine Spannung aufbaute. Die Sätze wurden auch nicht mit spannenden oder fesselnden Adjektiven, usw. geschmückt.
Mit der Zeit habe ich mich an dem Schreibstil ,,gewöhnt" was es, aber nicht wirklich besser machte.
Das war mein erstes Buch von der Autorin. Ich habe daher keine Ahnung ob der Schreibstil in ihren anderen Büchern auch so ist, aber ich fang ihn eher schlecht als recht.

Die Protagonisten waren auch eher Horrorprotagonisten für mich als alles andere.
Gemma war sehr nett und liebenswürdig. egal wie schlecht ihr Tag war, sie hat immer versucht das Beste aus der Situation gemacht. Sie hat anfangs Hilfe angenommen und war immer für Vorschläge und einen guten Rat offen. Nur hat sich leider das Blatt in der Mitte des Buch schnell gewendet. Aus nett und freudig wurde nervtötend und langweilig. Sie wurde mir zu eintönig. Ihr Lieblingssatz war schlussendlich: ,, Der Zweck heilt die Mittel". Ich glaube das sagt erstmal alles. Sie hat sich so schnell verändert, dass es einfach nicht mehr glaubwürdig rüber kam. Das fand ich echt traurig, da ich sie anfangs wirklich möchte.
Darren war von Anfang an mir nicht wirklich sympathisch. Erst war er ein totaler Geheimniskrämer und hatte auch totales Machoverhalten an den tag gelegt. Ich konnte nicht aus ihm schlau werden geschweige den seine Handlungen nachvollziehen. Klar, er konnte durch den Fluch nicht über gewisse Dinge nicht reden oder Sachen tun, aber er erzählte mir als Leserin nichts über sich. Man hat erst am Ende mal wirklich was von ihm erfahren, nur hat er mich vorher so gelangweilt, dass es mich dann nicht mehr wirklich interessiert hat. 
Hazel war mir anfangs wie eine schlechte Freundin vorgekommen. Sie wirkte nur auf sich bedacht als hätte sie nicht wirklich etwas für Gemma übrig. Gerade die Szene in der Leseprobe hat mir von ihr kein gutes Bild gegeben. Mit der Zeit wurde es besser, aber Freunde würden wir beide nie werden.
Taro war der Einzige, den ich mochte. Er hatte zwar nicht die größte Rolle in dem Buch, aber er hat als die Szenen mit ihm aufgewertet.


Die Handlung hat sich so gut in der Leseprobe und auch vom Klappentext her angehört. Leider wurde ich bitter enttäuscht.
Ich fand es so gut wie toll, die wichtigen Themen und Probleme der heutigen Zeit einen Platz im Buch fanden. Sie wurden nur echt mies umgesetzt. Erst waren sie gut präsent, so dass sie auf sich aufmerksam machten, dann waren sie fast nicht da und auf einmal wurde mit ihnen übertrieben. ich konnte es echt nicht mehr lesen. Die Themen wurden mir egal und ich habe mit gewünscht sie wären gar nicht mehr im Buch. Das Thema Magie in der modernen Zeit war im ersten Drittel des Buches echt super, aber auch hier ist einiges schief gegangen. Ab dem zweiten Drittel ging es nur noch um Magie, sowohl um gute als auch böse. Nur leider wurde damit restlos übertrieben. Der Protagonisten wurde es einfach egal was sie mit der Magie macht, obwohl sie anfangs der größte Moralapostel war.
Das einzig gute an der Handlung fand ich das Ende. Hier kam das erste Mal Spannung auf ohne, dass es gekünstelt wirkte. Die Handlung kam endlich mal ins Rollen und war nicht immer nur der selbe Dialog oder die selben langweiligen Szenen zwischen Darren und Gemma.
Hier wurde ich auch endlich überrascht mit Ereignissen, mit denen vielleicht nicht jeder gerechnet hat. Manchmal habe ich sogar den Mund nicht zu bekommen, im metaphorischen Sinne.
Leider ist die Handlung erst am besser geworden. Sie war zum Schluss allerdings auch nicht ragend.


Fazit zum Schluss

Ich muss sagen, dass ich ehrlich etwas Angst hatte diese Rezension mit meiner Meinung so zu schreiben. Die meisten Leser und Leserinnen fanden dieses Buch so überragend gut, während ich dem Buch nichts abgewinnen konnte.
Ich wollte das Buch echt nur so schnell wie möglich aus der Hand legen können. Hätte ich das Buch nicht in einer Leserunde gelesen, hätte ich es auch abgebrochen.

Das beste an dem Buch war bei weitem das wunderschön designte Cover. ich war so schockverliebt und konnte es kaum glauben als ich mein Leseexemplar mit meinem Namen auch noch darauf in der Hand halten durfte. Die Verzierungen haben auch die Kapitel wunderschön geschmückt.

Der Schreibstil war echt nicht gut und konnte mich nicht überzeugen. Alles hat sich einfach nur bitter gezogen und war langweilig. Die wirklich wichtig Informationen wurden mir verwehrt, während die uninteressanten Informationen nur so das Buch füllten und es unnötig in die Länge zogen.
Auch die Spannung war per se nicht vorhanden, gerade im Schreibstil fehlte diese extrem.

Die Protagonisten waren gerade zum Schluss hin einfach nur nervig und langweilig. Gemma hatte so viel Potential zu einer tollen Protagonistin, allerdings hat sich die Autorin leider dazu entschieden sie fallen zu lassen. Darren war für mich schon immer alles andere als ein toller Bookboyfriend. Ich mochte ihn und seine Art einfach gar nicht. Um ihn wurde so ein großes, aber unnötiges Geheimnis und Mysterium gemacht, dass ich auf ihn gar keine Lust mehr bekam. Ich stöhnte förmlich auf als er wieder viel Platz in den Szenen bekam.

Die Handlung war auch nicht gut umgesetzt. Die wichtigen Themen und Probleme wurden übertrieben und waren zum Schluss ausgelutscht.
Irgendwann wirkte alles gezwungen und steif. Man versuchte förmlich diese Themen groß zu machen, was einfach nicht gepasst hat. Die moderne Magie ging unter und verwandelte sich leider in ein System, welches jedes andere Magiebuch auch hat. Es war einfach nichts besonderes mehr.

Zum Schluss möchte ich Yvy Kazi sagen, dass es mir wahnsinnig leid tut dieses Buch so zu bewerten. Ich weiß, dass es echt hart ist sowas über sein eigenes Buch lesen zu müssen, aber ich musste einfach ganz ehrlich sein.
Aber vielen Dank, dass Sie uns schon andere Geschichten gezaubert haben :-)

Ich gebe dem Buch 2,5 von 5 Ballons🎈

Freitag, 5. Mai 2023

[Rezension] Ravenhall Academy - Verborgene Magie


Hey ihr Lieben,
heute kommt meine Rezension zu ,,Ravenhall Academy - Verborgene Magie" von der lieben Julia Kuhn.
Dies Rezension wird natürlich spoilerfrei sein und verrät keine wichtigen Handlungsschritte.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen! 🎔

Wichtige Daten

Titel: Ravenhall Academy - Verborgene Magie
Autorin: Julia Kuhn
Verlag: Carlson
Seiten: 416 Seiten
Format: Paperback
Releasedate: 27.04.23

Inhalt
 
Bei einem unerwünschten Besuch bei ihrer Großmutter muss Lilly Campell auf bittere Art erfahren, dass ihre Familie einer Ahnenreihe von Hexen entstammt. So soll auch Lilly eine Hexe sein. Lilly, die nicht an Magie und Hexen glaubt und sich eher vorstellen könnte, dass dies ein übler Scherz ist. Nun passieren ein haufenweise merkwürdige Dinge, Bücher fliegen aus den Regalen, Gegenstände stehen auf einmal an anderen Orten und sie hat immer mehr sonderbare Begegnungen. So ist auch die Begegnung mit dem rätselhaften Jason, der Lillys Welt auf dem Kopf stellt und ihr Herz zum rasen bringt. Zu allem Überfluss muss Lilly auch noch auf die mysteriöse Ravenhall Academy gehen um dort zu lernen ihre Fähigkeiten zu kontrollieren.

Meine Meinung

Zum Anfang muss ich dieses wunderschöne Cover ansprechen. Durch dieses bin ich überhaupt auf das Buch aufmerksam geworden. Ich habe den TikTok Account von Julia Kuhn gefunden und mich sofort in das Cover verliebt. Der Rabe in der Mitte mit deinen ausgebreiteten Flügeln ist mir sofort ins Auge gesprungen. Die Mondsichel dahinter bildet zusammen mit dem Raben ein schönes Motiv, welches im Buch eine wichtige Rolle spielt.
Die Goldverzierungen und die Blumen an den Ecken des Buches sind schön gestaltet und ergänzen das Cover auf eine tolle Art. Allerdings wirkt das Cover da durch nicht zu überladen. Ich hätte vielleicht die Blumen oben in der rechten Ecke so groß gewählt. Sie stehen mir etwas zu sehr im Mittelpunkt.

Nachdem das Cover mich so angesprochen hat, habe ich sofort den Klappentext gelesen. Dieser hat sich spannend angehört und ich hatte sofort Lust mehr zu lesen. Auch die Leseprobe hat mich überzeugt, also habe ich das Buch gleich am Erscheinungstag gekauft und angefangen zu lesen.
Der Inhalt hat sich von Anfang an spannend gestaltet. Lilly hatte nicht wirklich Lust zu ihrer Oma zu fahren und ihr im Buchladen zu helfen. Doch recht schnell kann sie sich damit abfinden schließlich hat sie ihre Hundedame Lady Blueberry bei sich. Wie sollte es nun anders kommen, merkt Lilly recht schnell, dass etwas ganz und gar nicht stimmt. Ihr Gepäck steht auf einmal völlig woanders, Bücher fliegen plötzlich aus den regalen und sie hat sehr sonderbare Begegnungen. Diese Ereignisse erscheinen etwas plötzlich eingefädelt, haben mich allerdings nicht gestört. Ich mag es lieber wenn Bücher schneller in die eigentliche Handlung einsteigen und nicht erstmal hundert Seiten braucht um in Fahrt zu kommen. Lilly hat von ihrer Oma erfahren, dass sie eine Hexe ist und deshalb da ist um an die Ravenhall Academy zu gehen. Auch dies war gut inszeniert und hat für mich Sinn gemacht.
Als Lilly an der Ravenhall Academy ankommt und ein paar Tage dort ist, kommt es zu mehreren Ereignissen, die für mich etwas zu abrupt passiert sind. Am Anfang konnte ich den ersten Schlag noch gut nach vollziehen, aber dann kamen gefühlt drei weitere Ereignisse dazu und dann wieder drei Ereignisse. Des war einfach etwas zu schnell für die Handlung. Lilly könnte doch gar nicht so schnell alles aufarbeiten. Das Ende kam für mich eher wenig überraschend, aber es passt super in die Handlung rein. Am liebsten hätte ich gleich danach Band zwei gelesen, dieser erscheint allerdings erst Ende Oktober also muss ich mich noch gedulden.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Er war leicht und flüssig zu lesen, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Autorin einen Schreibstil hat, der eher zu Büchern für Jugendliche ab 12 oder 14 Jahren passt. Für ein Buch das sich eher an junge Erwachsene oder zumindest ab 16 Jährige richtet, war der Schreibstil sehr zart und sanft. ich möchte auf keinen Fall damit sagen, dass er kindlich oder so wirkt, aber wenn man den Schreibstil mit anderen Autor:innen vergleicht wirkt er doch schon andres.
Es wird mit vielen Details beschrieben und Emotionen eingebunden, welches ein angenehmes Lesegefühl zaubert. Wenn ein Schreibstil lebhaft, voller Emotionen ist und ein Auge für Details hat komme ich umso besser in die Handlung rein und es macht mir auch viel mehr Spaß das Buch zu lesen, als wenn das Bücher nüchtern an Emotionen ist und nicht so richtig freudig und lebhaft wirkt.
Ich konnte mir durch die Beschreibung die Ravenhall Academy und deren Umgebung sehr gut vorstellen und mich in die Handlung versetzen. Ich bin immer ein großer Fan von der Ich - Perspektive. So komme ich emotional besser an die Protagonisten ran und kann mich auch besser in die Handlung versetzen. Was ich auch immer bevorzuge ist die Sicht aus zwei Perspektiven, im Ideal Fall die der zwei Protagonisten, welche in diesem Buch es leider nicht gibt. Ich lese immer gerne auch die Gedanken und die Gefühle des anderen Protagonisten. Bei Jason wäre es sehr interessant geworden.

Die beiden Protagonisten Lilly und Jason habe recht schnell gemocht. Lilly ist einfach super lieb und freundlich, auch wenn sie nicht immer Lust hatte zu ihrer Oma zu fahren war sie immer lieb zu ihr und hat es doch irgendwie genossen, dass sie bei ihr sein kann. Lilly selbst hat keine leichte Vergangenheit und hat mir anfangs Leid getan. Sie schafft es aber, dass diese Ereignisse sie nicht zu stark runter ziehen. Sie wird im Buch als Wirbelwind beschrieben, jedoch habe ich sie eher als ruhigen und gemütlichen Charakter kennen gelernt. Sie kann zwar auch sich raus kommen und auch mal richtig sauer sein, dies ist allerdings eher die Seltenheit. Sie ist offen für neue Erfahrungen und schließt sofort Freundschaft mit der Austauschschülerin Elanore. Auch die Bindung zu ihrer Oma entwickelt sich im Laufe des Buches zu einer tollen Beziehung auf die man echt neidisch werden könnte.
Jason hatte es nicht wirklich einfach in seinem Leben. Die Familie in der er aufwächst, ist ausgerechnet die Familie, die die Ravenhall Academy gegründet hat. Sein Vater leitet diese sogar. Also lastet auf seinen Schultern ein großer Druck. Schließlich kann sein Vater immer sehen, was Jason macht und wie gut er im Unterricht ist. Im Großen und Ganzen ist Jason auch nicht der offenste Typ, der gerne neue Freundschaften schließt. Er bleibt lieber unter sich beziehungsweise unter den Freunden, die er schon hat. Einzig seine Rabengefährtin ist die einzige Freundin von ihm, die keine großen Ansprüche an ihn an.
Die Beziehung zwischen Lilly und Jason hat sehr gut angefangen. Beide haben einander misstraut und waren sehr skeptisch dem Anderen gegenüber. Ich würde sie allerdings nicht als Enemies to Lovers beschreiben. Dafür haben sie sich, meiner Meinung nach" zu sehr ,,gemocht". Sie fanden den Anderen nicht toll, aber abstoßend fanden sie sich nicht. Auch gehasst haben sie sich nicht und verfeindet auch nicht wirklich. Auch kamen die Beiden sich einfach zu schnell zu nahe. Das ging einfach zu schnell gefühlt im ersten Drittel des Buches hatten die Beiden schon Gefühle für einander. Das kann einfach nicht passieren, wenn die Beiden sich anfangs überhaupt nicht leiden konnten.
Ansonsten war die Liebesgeschichte zwischen den Beiden schön. Sie konnten sich beim jeweils Anderen fallen lassen und redeten viel miteinander. Mir hat nur leider etwas die Spannung beziehungsweise das Aufregende zwischen ihnen gefehlt. Es gibt zwar einen Spannungspunkt, welcher aber mit der Zeit an Spannung abflacht und später einfach zu offensichtlich wird.


Mein Fazit

Insgesamt lässt sich sagen, dass es ein süßes Buch für zwischen durch ist, welches auch Lust auf den zweiten Teil macht. 
Gerade den Schreibstil mochte ich im Großen und Ganzen sehr. Ich hab meine Lieblingskriterien im Schreibstil wiederfinden können und vor allem konnte ich gut und flüssig lesen. Natürlich gab es auch ein paar Punkte wie zu häufig erwähnte Kosenamen oder Wiederholungen von gewissen Sätzen. da konnte ich, aber locker darüber hinweg sehen.                                                Die Handlung konnte mich auch überzeugen, es war jetzt nichts neues oder weltbewegendes, aber eine gute Geschichte. Dem Buch und der Autorin wurden oft vorgeworfen, dass viele Punkte oder gar ganze Handlungsstränge geklaut wären. Dies kann ich aber nicht bestätigen oder im Buch wiederfinden. Es gibt zwar viele Bücher rund um Magie und eine Akademie, allerdings hat das Buch eine eigene Handlung, welche originell strukturiert und geschrieben worden ist.
Lilly und Jason haben mit auf den ersten Blick gutgefallen, jedoch beim genaueren Hinsehen etwas enttäuscht. Gerade als die Handlung fortschritt. Lilly ist doch einfach anders als sie im Buch beschrieben wird und Jason ist zu schnell für Lilly gefallen. Die Liebesbeziehung zwischen den Beiden ist süß, allerdings ging es auch hier einfach zu schnell und die Spannung hat mir einfach gefehlt.

Daher kann ich dem Buch 4 von 5 Ballons geben🎈






 

Montag, 24. April 2023

[Rezension] A Place to Grow


Hey ihr Lieben,

heute kommt meine Rezension zu ,,A Place to Grow" von Lilly Lucas.
Natürlich wird diese Rezension spoilerfrei, um euch das Buch so schmackhaft wie möglich zu machen.

Viel Spaß beim Lesen meiner Rezension!🎔

 Autorin: Lilly Lucas
Verlag: Droemer Knaur
Seitenanzahl: 352 Seiten
Preis: 12,99€
ISBN: 9783426528624


Inhalt

Lilac liebt es Zeit auf der Obstfarm zu verbringen, besonders in ihrem kleinen Farmladen. Dort verkauft sich auch ihren selbstgebackenen Kuchen. Doch ausgerechnet an einem Abend fehlt ihr eine Zutat zum Backen und sie muss schnell in den örtlichen Einkaufsladen. Dort läuft sie ausgerechnet Bo Radisson über den Weg, genau er hat ihr Leben früher komplett verändert. Bo kommt gerade von seinem Auslandsstudium zurück und hat Visionen. Leider betreffen diese Visionen Lilacs geliebtes Peach Festival, welches sie jedes Jahr als Vorsitzende des Veranstaltungskomitees organisiert. 
Es vergeht nicht viel Zeit bis Bo und Lilac sehr starke Auseinandersetzungen haben. Allerdings merkt  Lilac, dass Bo es wieder schafft ihre Welt und ihr Herz auf den Kopf zu drehen.


Meine Meinung

,,A Place to Grow" Hat ebenso wie das erste Buch en wunderschönes idyllisches Cover, welches ich mir ewig angucken könnte. Die Blumenverzierungen sind genauso schön gestaltet und ziehen sich durch die Kapitel im Buch fort. Auch bei diesem Buch kann man super den Titel lesen, welcher wieder wunderschön farblich hervorgehoben wurden.


Auch in diesem Buch konnte mich der Schreibstil von Lilly Lucas überzeugen. Ich konnte wieder in die wunderschöne Natur von Cherry Hill eintauchen. Aus Lilacs Sicht wirkte die Welt fast schön magisch und trotzdem ganz anders als aus Junipers Sicht. Ich hatte das Gefühl, dass Lilly Lilac und ihre Gefühle und Gedanken ganz anders mit anderen Wörtern beschrieben hat. Die Emotionen kamen ganz anders bei mir an und waren doch so anders als die im ersten Buch.
,,A Place to Grow" hat ebenfalls gut lesbare Sätze, welche sich nicht verheddern und unverständlich sind. Die Nebensätze waren nicht lang und verschlungen. ich konnte am Ende jedes Satzes sagen, was mir der Satz sagen wollte. Manchmal sind mir Sätze zu lang und damit unverständlich. Auch hier gibt es am Ende mancher Kapitel tolle Spannungsbögen, welche super im nächsten Kapitel thematisiert werden. Schwierige Themen werden gut beschrieben und perfekt in das Buch eingebunden.  


Lilac hat mir tatsächlich ein kleines bisschen besser gefallen als ihre große Schwester Juniper.
Sie ist lieblich und voller Hingabe für ihren kleinen Farmladen. Sie liebt es selbstgebackenen Kuchen zu verkaufen und backt diesen mit der Zutat Liebe. Auch andere Sachen, wie Marmelade, macht sie gerne selbst aus dem Obst von Cherry Hill. Sie mag zwar nicht auf dem ersten Blick stark und selbstbewusst klingen, allerdings treffen diese Eigenschaften sehr gut auf sie zu. Wenn Lilac sich etwas in den Kopf gesetzt hat, wird sie solange kämpfen bis sie ihr Ziel erreicht hat. 
Lilac ist ganz anders als ihre große Schwester als auch wie ihre kleine Schwester. Sie hat nie Cherry Hill verlassen und hat auch nicht das Verlangen danach. Sie würde auch noch mit 90 in ihren kleinen Farmladen selbstgebackene Backwaren verkaufen. 
Lilac ist ebenfalls eine Kämpferin für die Familie und ein absoluter Familienmensch. Sie verbringt gerne Zeit mit ihren Schwestern und mit ihrer Mutter. Sie liebt ihr Veranstaltungskomitee und liebt es das Peach Festival zu organisieren.

Bo ist auf den ersten Blick mehr als nur arrogant und hat mich am Anfang abgeschreckt. Doch mit der Zeit wurde Bo immer interessanter und ich habe ihn als sehr charmant empfunden. Er hat klare Visionen, nicht nur für das Peach Festival, sondern auch für das Wein gut, welches er von seinen Eltern übernehmen wird. Bo ist wortgewandt und weiß wie man jemanden um dem Finger wickelt. Auch den Leser!😅
Er war für einige Zeit in Frankreich und hat dort viel Wissen gesammelt, welches er jetzt im Familienunternehmen einsetzen möchte. Bo hat die nötige Ruhe und Kraft für etwas zu arbeiten, was ihm besonders wichtig ist und im am Herzen liegt. Auch wenn die Methoden am Anfang sehr rabiat und direkt wirken. Er würde alles für seine Familie tun, und möge er aus dem Fenster springen um das Leben seiner Familie zu retten. 

Ich finde genau deswegen passen Bo und Lilac so gut zusammen. Sie mögen auf den ersten Blick so verschieden sein. Wo Lilac hibbelig und nervös wirkt ist Bo gelassen und ruhig. Wo Bo fast schon gelangweilt wirkt brennt Lilac vor Leidenschaft.
Jedoch sind die Beiden gar nicht so verschieden wie man anfangs denkt. Beide lieben ihre Familien und tun wirklich alles für sie. Gerade am Ende des Buches merkt man dies umso mehr.


Die Handlung hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Liebe den Trope ,,Second Chance", gerade bei diesen Beiden. Sie hatten es in der Vergangenheit echt nicht leicht, allein der Tod von Lilacs Vater war sehr schlimm für sie und hat so einiges auf den Kopf gestellt. Aber auch die gemeinsame Vergangenheit der Beiden hatte es in sich, daher war es sehr schön zu erleben, wie die Beiden nach langer Zeit wieder aufeinander treffen. Das erste Treffen der Beiden war einfach so lustig uns witzig. Es hat die Beiden so gezeigt wie sie sind und das hat sich wundervoll durch das ganze Buch gezogen.
Ich fand es sehr schön, dass ich mehr vom Peach Festival erfahren konnte. Die Organisation bis zu dem Plan ob man das Ganze nicht komplett verändert. So konnte man sehen wie Bo und Lilac zusammen wachsen konnten und wie die gemeinsame Nähe die Beiden verändert hat.
Ich fand es sehr schön, dass nicht nur die Geschichte der Gegenwart erzählt wurde, sondern auch die Vergangenheit der Beiden beleuchtet wurde. So konnte man meines Erachtens die Beiden besser in ihrem Handeln verstehen und auch den Fortgang der Handlung besser nachvollziehen.
Die Handlung hat ein super Maß in dem Buch. Nichts wirkte auf gedrungen oder zu überzogen. Als Leserin hatte ich keine Sekunde das Gefühl, dass das Buch nur noch aus Action und Drama bestand. Es hatte eine gutes Gleichgewicht aus Spannung zwischen Bo und Lilac und einer wunderschönen harmonischen Liebesgeschichte, die sehr authentisch ist.
Das Ende des Buches hat mit gutgefallen, gerade der Ausgang war wunderschön. Jedoch hatte ich kurz das Gefühl, dass es zu abrupt geendet ist.


Fazit

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Wie man auf dem Bild sehen kann konnte ich viel markieren, konnte viel mit Bo und Lilac lachen, ihre Geschichte miterleben und mitfiebern.
Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut. Die Blumen, die das Cover zieren, sind wundervoll eingearbeitet und ergänzen das Cover sehr schön. Ich mag Cover lieber, die schlicht gehalten sind und nicht überladen vor Details sind. 
Der Schreibstil hat mich wie immer sehr überzeugt und bezaubert. Ich liebe Lilly Lucas Schreibstil, er ist lebhaft, detailreich und leicht zu lesen. jedoch wurde ich nicht mit Details erschlagen oder gelangweilt. Lilly Lucas schafft es mit wenigen Worten eine Stimmung aufzubauen, die ich selbst spüren kann und nicht nur durchs lesen. Ich habe mich dadurch sofort wie Zuhause auf Cherry Hill gefühlt.
Bo und Lilac sind einzeln schon wundervolle Protagonisten und zusammen erst recht. Beide sind sich in vielen Punkten einig, aber auch nicht zu ähnlich. Sie haben beide einzigartige und starke Charaktere. Sie brennen für das was sie lieben und setzten alles in Bewegung, wenn sie etwas erreichen wollen. Die Zusammenarbeit der Beiden war einfach total witzig und spannend mit zu erleben. Auch wenn die teilweise sehr chaotisch und nervenaufreibend für die Beiden war.
Die Handlung hatte mich sofort gefesselt und in den Bann gezogen. ,,Second Chance" ist einer meiner Lieblingstropes, welche ich sehr gerne lese. Die Vergangenheit und die Gegenwart von Bo und Lilac haben eine wundervolle Geschichte erzählt. Gerade die Handhabung des Peach Festivals fand ich sehr gut gelungen und es hat viel Spaß gemacht zu lesen. Es ist eine harmonische und spannende Liebesgeschichte.

Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Ballons🎈



Samstag, 15. April 2023

[Rezension] A Place to Love

 Hey ihr Lieben, 
heute kommt meine Rezension zu ,,A Place to Love" von Lilly Lucas.
Ich habe das Buch zu den Release von ,,A Place to Grow" gelesen.
Auch diese Rezension wird natürlich spoilerfrei sein.

Viel Spaß beim Lesen!🎔

Autorin: Lilly Lucas
Seitenanzahl: 352 Seiten
Preis: 14,00€
ISBN: 9783426528617

Inhalt

Als Junipers Vater vor drei Jahren verstarb musste sie überraschend die Leitung von Cherry Hill, der Obstfarm der Familie, zusammen mit ihrer Familie übernehmen. Sie liebt das Farm leben und leitet sie stets verantwortungsbewusst. Da die Farm ihrem Vater so am Herzen lag und leider mit Schulden zurückgelassen hat, musste Juniper ihre große Liebe Henry für die Farm verlassen, damit dieser seiner Zukunft in Wales nicht aufgeben musste. Jedoch taucht Henry überraschend auf der Farm auf und reißt Juniper in einen Canyon der Gefühle.

Meine Meinung

Das Cover von ,,A Place to Love" ist wunderschön. Es wirkt genauso idyllisch, wie die Location an dem das Buch spielt. Den Titel kann man sehr schön lesen und ist farblich hervorgehoben worden. Abgerundet wurde das Cover mit schönen Blumenverzierungen.
Das Muster von den Blumen und der farblichen Untermalung des Titels verziert jedes Kapitel und gibt dem Buch seinen eigenen Touch. 

Der Schreibstil von Lilly Lucas ist für mich einfach nur gemütlich. Wenn man einmal anfängt zu lesen fängt das Buch einen ein und lässt dich sämtliche Gefühle und Emotionen fühlen. Die Beschreibung der Welt und der Situation lässt einen glauben, man wäre selbst auf dieser Obstfarm und würde Junipers Leben führen. Ich konnte als Leserin alles mitfühlen und erleben. Es fühlte sich alles so echt und überwältigend an. Ich wurde da durch förmlich an das Buch gefesselt. 
Das Buch kann man flüssig lesen und man bleibt nicht an schwierigen Wörtern hängen. Die Sätze haben eine tolle Länge und sind nicht mit vielen Nebensätzen geschrieben. Es wurden spannende Wörter für die Beschreibungen genutzt, welche dem Buch auch so eine persönliche Note von Lilly Lucas gegeben hat. 
Ebenfalls ist mir sehr positiv aufgefallen, dass die Kapitel eine gute Länge hatten. Ich mag es nicht sonderlich, wenn die Kapitel zu lang sind. Auch gefallen mir die Spannungsbögen am Ende der Kapitel sehr gut. Die Spannungsbögen wurde super im nächsten Kapitel aufgegriffen und weitergeführt.

Juniper hat mich vom ersten Wort an angesprochen. Sie ist eine super liebe Protagonistin, der sich sehr um seine Familie kümmert und alles für das Familienunternehmen geben würde. Sie musste schnell Verantwortung übernehmen und sich in der Welt zurecht zu finden. Ihr ,,altes" Leben musste sie für die Farm aufgeben um ihre Familie zu unterstützen. Juniper steht sehr früh auf um ihren gesamten Tagesablauf zu schaffen und hilft danach noch wo sie kann. Sie arbeitet sehr hart und geht erst ins Bett, wenn wirklich alles für den Tag erledigt ist. Juniper ist sehr organisiert und liebt ihre Ordnung. 
Man merkt ihr die Liebe zu ihren Schwestern an. Sie verbringt gerne Zeit mit ihnen. Am liebsten lachen sie zusammen und essen dabei etwas Gutes. 
Henry ist ebenso wie Juniper ein liebevoller Mensch, der seiner Familie sehr nahe steht. Er würde alles tun um seine Familie glücklich zu sehen. Seine Familie besitzt eine Whiskeydestillerie, in welche er ein gestiegen ist. Genauso wie Juniper arbeitet er auch sehr hart und arbeitet so lange bis alles erledigt ist. Umso mehr das Buch fortschreitet, umso mehr lernt man Henry kennen. Anfangs mag er etwas ruppig und herzlos wirken, doch mit der Zeit wird er weich und sehr nett. Er ist ebenfalls sehr hilfsbereit und packt überall mit an wo er kann, auch auf Cherry Hill. Auch Henry hatte schon den ein oder anderen Schicksalsschlag hinter sich, welcher natürlich in seiner Handlung widerspiegelt.
Die Schwestern von Juniper, Lilac und Poppy, sind zwar keine Protagonisten, kommen aber in ,,A Place to Love" nicht zu kurz. Beide sind, ebenso wie Juniper, wundervolle Schwestern, die für die Familie alles geben würde. Jede der drei Schwestern ist einzigartig und haben ihre eigene Persönlichkeit.

Die Handlung hat mich sehr überzeugt. Ich liebe es, wenn die alte große Liebe wieder auf der Türschwelle auftaucht und die Welt des Protagonisten aus den Fugen gerät. Dazu kommt das Setting mit der Obstfarm und das typische Farm- und Kleinstadtleben, wo jeder jeden kennt. 
Cherry Hill und dessen Besonderheiten werden gut dargestellt und man fühlt sich richtig wohl, fast wie Zuhause. Ich finde es schön, dass die Farm so wichtig ist für die Handlung und nicht einfach nur ein nettes Setting ist. Da auch die Folgebände auf Cherry Hill spielen, ist es schön die Farm so kennenlernen zu können.
Die Geschichte von Juniper und Henry ist wunderschön. Die Gegenwart, aber auch die Vergangenheit wird beleuchtet. Dabei kommt die Vergangenheit nicht zu kurz und als Leser kann man super die Geschichte von den Beiden in vollen Zügen miterleben und mitfiebern. Ich möchte nicht zu viel zu verraten, aber es gibt einen Grund weshalb Henry Juniper aufsucht. Aufgrund dessen ist sie gezwungen etwas Zeit mit ihn zu verbringen und sich der Vergangenheit zu lernen.
Die Handlung wirkt absolut authentisch und ist nicht an den Haaren herbeigezogen. Dieses Buch hätte wirklich in Colorado stattfinden können. Das Buch hatte eine angenehme Länge, die alles gut beleuchtet hat, aber nicht den Leser mit unnötigen Informationen beworfen hat.
Ich finde es toll wie die Personen mit der Handlung sich entwickeln durften und daran wachsen konnten. Das Thema mit Junipers Vater wurde  gut angesprochen, hat aber die Handlung nicht überschattet.

Fazit

Zum Schluss kann man sagen, dass das Buch mir mehr als sehr gut gefallen hat.
Das Cover ist ein Traum und ich könnte es mir immer noch lange anschauen. Auch das Innendesign gefällt mir sehr gut und macht die reihe damit einzigartig.
Der Schreibstil ist super angenehm und gemütlich. Es herrschte eine cozy Stimmung und die Gefühle konnte ich als Leserin sehr real fühlen.
Juniper und Henry sind wundervoll und haben mich verzaubert. Sie durften aneinander wachsen und haben gezeigt, dass es für die Liebe keine unüberwindbaren Hindernisse gibt.
Die Handlung hat mir auf Cherry Hill sehr gut gefallen. Ich liebe einfach Bücher mit der großen oder der alten Liebe und liebe es, wenn beide Protagonisten wieder zueinander finden dürfen.

Dem Buch gebe ich 5 von 5 Ballons🎈

Donnerstag, 13. April 2023

[Rezension] Verliere mich. Nicht.


Hey ihr Lieben,

nach langer Bloggerpause, fange ich wieder an zu bloggen.

Diese Bloggerpause war bedingt durch meine Erkrankung an ME/CFS. Nun möchte ich wieder anfangen zu bloggen/lesen und euch auf meine Reise mitnehmen, wie ich meinen Alltag mit ME/CFS beschreite und darüber aufklären.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich begleitet.

Nun habe ich für euch die Rezension zu ,,Vergiss uns. Nicht." von Laura Kneidl. Diese ist natürlich spoilerfrei.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen! 🎔


Autorin: Laura Kneidl
Verlag: LYX
Seitenanzahl: 428 Seiten
Preis: 14,00€
ISBN: 978-3-7363-1888-5


Inhalt

Sie will sich neu verlieben. Aber sie kann ihn nicht vergessen.
Schon immer wollte sich April verlieben. Sie möchte jemanden haben, der ihr Schmetterlinge in den Bauch zaubert. Doch bisher hat es nur ein einziger Mann wirklich geschafft dieses Gefühl zu empfinden. Dieser Mann ist Gavin Foster, der beste Freund ihres Bruders Luca.
Noch vor fünf Jahren war er auch ihr bester Freund, doch dies hatte sich von jetzt auf nachher geändert. April hätte ihn längst abhaken sollen, aber er löst immer Gefühle in ihr aus. Als Gavin ihre Hilfe braucht, kann sie nicht anders als ihm zu helfen, auch wenn sie ihr Herz wieder in Gefahr bringt. 


Meine Meinung

,,Und in dieser Stille erkannte ich, dass ich mich geirrt habe. Gavin und ich...
  Das war kein Remake.
  Es war eine Fortsetzung."

Das Cover sieht wieder wunderschön aus. Da ,,Vergiss und. Nicht." zu der Nicht-Reihe gehört, hat es dasselbe Cover bekommen, aber diesmal in einem wunderschönen Lila-Ton. 
Dieses Cover gefällt mir bisher am besten von der gesamten Reihe, da Lila eine meine Lieblingsfarben ist und es dazu auch noch ein pastelliges Lila ist. Sowohl das Cover als auch der Buchrücken passen in diesem Farbton super zu der gesamten Reihe.

Der Schreibstil von Laura gehört auch heutzutage zu meinen liebsten Schreibstilen.
Laura schreibt emotional und fesselnd. Ich hatte das Gefühl, dass ich selbst April wäre und würde diese Emotionen fühlen, als wären unsere Plätze getauscht. Laura benutzt Wörter, welche das Lesen verschönert und spannend macht. Der Schreibstil war auch wieder sehr flüssig zu lesen und ich bin nicht immer bei Wörtern hängen geblieben und habe die Bedeutung hinterfragt. Den Schreibstil würde ich als sehr angenehm beschreiben. Angenehm in dem Sinne, dass es ist als würde man immer wieder nach Hause kommen und dort herzlich begrüßt werden, auch wenn es mal nicht die Selbe Buchreihe ist.
Das Buch ist vor allem auch Dank des angenehmen Schreibstiles förmlich verflogen. Die Sätze haben die richtige Länge um gut gelesen zu werden und nach dem Satz noch zu wissen was er einem sagen möchte.
Das Einzige was mich bisschen ,,stört", dass ich als Leserin nur aus Aprils Sicht lesen konnte. Ich liebe es, wenn ich auch aus der Sicht des anderen Protagonisten lesen kann. So kann ich ihn/sie besser kennen lernen und auch die Geschehnisse auch deren Sicht einschätzen.

April und Gavin kennt man schon aus ,,Berühre mich. Nicht." und ,,Verliere mich. Nicht.". Jedoch lag da natürlich der Fokus auf Luca und Sage. 
Nun konnte man vor allem hinter Aprils Fassade blicken. Auch Gavin konnte man besser kennen lernen, auch  wenn er manchmal für mich noch ein kleines Mysterium war.
April ist eine tolle Protagonistin, mit der ich gerne ihre Geschichte erlebe. Sie ist eine authentische Person, übertreib t nicht in ihren Reaktionen. So sehnt sie sich einfach nach normalen Bedürfnissen wie eine Beziehung oder Zeit mit ihren Eltern. Sie ist auch nicht unentschlossen und steht zu ihren Entscheidungen und Werten, die sie vertritt. Das Einzige was ich nicht verstehe ist die Tatsache, dass sie Physik studiert. Sie ist echt wahnsinnig ein solches Fach zu studieren😂April hat ein tolles soziales Engagement, möchte unbedingt ihren Mitstudierenden helfen und sie unterstützen. Auch liebt sie ihren Bruder und ihre Freunde sehr. April würde alles für die Menschen tun, die sie liebt. So hat sie schließlich auch Gavin helfen wollen als dieser ihre Hilfe brauchte. 
Gavin war anfangs für mich ein riesiges Fragezeichen. Ich tue mich etwas schwer in eine Person zu schauen, wenn ich nicht aus der Sicht der Person lesen kann. Jedoch kann Laura sehr gut eine Person auf eine andere wirken lassen, dass April mir Gavin näher bringen konnte. Gavin ist ebenfalls ein toller Protagonist. Er hat schon schwere Schicksalsschläge hinter sich und ist dementsprechend eher zurückgezogen und öffnet sich nicht so einfach. Ich glaube, dass kann jeder nachvollziehen. Mit der Zeit erfährt man mehr über ihn, darf mit ihm sein Leben und seine Schicksale teilen. Er ist genauso bodenständig wie April und liebt seine Familie genauso bedingungslos. Auch würde er alles für seine geliebten Menschen tun. Insgesamt haben April und Gavin sehr viel gemeinsam. Man kann sehr gut verstehen warum die Beiden früher die besten Freunde waren.
Insgesamt kann man über die Beiden zusammenfassen, dass sie eine tolle Entwicklung im Laufe des Buches hinter sich haben. Sie haben sich zu besseren Personen entwickelt und sind reifer und erwachsender geworden. Beide haben gelernt sich zu öffnen und ihre Bedürfnisse, den anderen mitzuteilen.

Das Erste was mir zu Handlung einfällt ist: Endlich wieder in Melview. Ich habe Sages und Lucas Geschichte gelesen als die Bücher jeweils erschienen sind. Das ist ja jetzt fünf Jahre her, weshalb es schön ist alle wieder zu lesen. 
April und Gavin waren ja früher nicht voll präsent und es ist schön ihre eigene Geschichte lesen zu dürfen. Laura hat gut das Buch aufgebaut und strukturiert. So kann man Beide in der Gegenwart kennenlernen und mit ihnen zusammen ihre Geschichte erleben, aber auch die Vergangenheit von Beiden beleuchtet. So konnte ich nachvollziehen, was zwischen April und Gavin passiert ist und wie es zu de Situation kam, in der das Buch anfing. 
Laura schaffte es wirklich wichtige Themen geschickt in ihr Buch zu schreiben ohne, dass es unplatziert wirkt. Diese Themen können jederzeit jeden Menschen treffen und ich finde es schön, dass solche Themen in Büchern thematisiert werden und somit aufgezeigt wird, dass es völlig normal ist in solch eine Situation zu kommen. 
Die Handlung hat eine schöne Länge, keine Situation kommt zu kurz und wird gut ausgefüllt. Die Story wird aber auch nicht unnötig in die Länge gezogen. Laura hat der Handlung die Zeit gegeben, die die Handlung braucht um mir als Leserin die Geschichte von April und Gavin näher zu bringen und Beiden die Möglichkeit gibt ihre Geschichte selbst zu schreiben.
Aprils und Gavins Geschichte hat mich von der Idee sehr angesprochen. Ich liebe es, wenn (ehemalige) beste Freunde Gefühle für einander entwickeln und nun zu einander finden. Auch die Situation, dass Gavin Aprils Hilfe braucht und sie nicht Nein sagen kann, finde ich super als Lesestoff. Zusammen mit den obengenannten wichtigen Themen eine super Kombination für ein super gelungenes Buch.
Aber wie leider ich bereits befürchtet habe hat Laura mal wieder mit ihre Cliffhanger zugeschlagen und mich hart erwischt. Es gibt zwar noch härtere Cliffhanger, aber dieser gehört eindeutig mit zu den miesesten Cliffhangern in dem Genre.

Fazit

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat. 
Das Cover ist wieder so schön gestaltet, wie die ersten beiden Bände und die Farbe ist ein Traum. Sie ergänzt die anderen Bücher als Reihe super.
Der Schreibstil von Laura war auch in diesem Buch wieder wundervoll zu lesen. Ich wurde an das Buch gefesselt, habe es innerhalb von zwei Tagen durchgelesen und konnte mit April und Gavin mitfühlen.
April und Gavin sind großartige Protagonisten, deren Geschichte ich super gerne mitverfolge. Die Weiterentwicklung von Beiden ist super und es macht wirklich Spaß mit den Beiden mitzufiebern, wie sie hoffentlich im nächsten Band ein Happy End bekommen. Das Ende war natürlich mal wieder mega fies.
Die Handlung mit dem ganzen Thema von ,,(ehemalige) Friends to Lovers" und den wichtigen Themen hat eine super Kombination ergeben, die das Buch spannend und unglaublich schön gestaltet hat.

Ich gebe den Buch 4,5 von 5 Ballons🎈

Vielen Dank fürs Lesen!
Eure Patri
© Traumfängermädchen. Made with love by The Dutch Lady Designs.