Samstag, 5. Oktober 2024

[Rezension] Shatter Me

 Titel: Shatter Me
Autorin: Tahereh Mafi
Verlag: cbt Verlag
Seitenanzahl: 336 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-570-31638-2
 
Inhalt

Ihre Welt wurde fast zerstört, regiert von einer erbarmungslosen und grausamen Regierung. Nun kommt diese um sie zu holen.

Seit 264 Tagen ist Juliette weggesperrt, gefürchtet und verachtet. All das wegen ihrer Berührung - diese ist tödlich.

Während alle in ihr ein Monster sehen, sieht einer in ihr eine Chance. Commander Warner, Regent von Sektor 45, holt sie zu sich, um sie zu erforschen und sie als Waffe zu benutzen.

Genau das möchte Juliette vermeiden, denn sie weiß es ganz genau. Sie ist kein Monster und wird nie eins sein.

Daher wird sie kämpfen, für sich und alles, wofür sie steht.

 
Meine Meinung
Tahereh Mafi fällt sofort stilistisch auf: die Ich-Perspektive ist extrem intim, häufig fragmentarisch, mit poetischen, wiederholenden Bildern und kurzen, abgehackten Sätzen. Ein Markenzeichen der ersten Auflage sind durchgestrichene Passagen (in vielen Ausgaben als echte Durchstreichungen gesetzt), die Juliettes unterdrückte Gedanken oder das, was sie sich nicht erlauben will, sichtbar machen. Das ergibt eine sehr direkte, emotionale Stimme, mal kraftvoll und eindringlich, mal etwas überkandidelt. Für Leserinnen und Leser, die Sprache und innere Monologe lieben, funktioniert das hervorragend; wer eher klaren, nüchternen Erzählduktus bevorzugt, kann sich daran stoßen.
 
Juliette ist die Hauptfigur wirkt anfangs gebrochen und unsicher; ihre Entwicklung — vom Opfer zur handelnden Person — ist das Herz des Romans. Mafi zeigt ihre Verletzlichkeit sehr offen.
Adam ist der liebende, beschützende Gegenpol; in der Darstellung sehr sympathisch, trägt aber die typische YA-Held/Retter-Rolle.
Warner: Ein Antagonist, der mehrschichtig angelegt ist; je weiter man liest, desto ambivalenter wirkt seine Figur.
Nebenfiguren bringen Humor und Dynamik (z. B. ein Freund mit Schlagfertigkeit), manche bleiben hingegen etwas schemenhaft.
 
Das Buch behandelt Macht und Kontrolle (individuell und politisch), Trauma und Heilung, Identität, die Ethik der Instrumentalisierung von Menschen als Waffe und die Suche nach Nähe. Ein großer Fokus liegt auf innerer Rehabilitation: Wie kann ein Mensch, der anderen geschadet hat (oder glaubt, das zu tun), wieder lernen, sich selbst zu vertrauen?
Das Buch beginnt introspektiv und lässt die Welt zunächst eher schemenhaft auftreten, Schwerpunkt ist Juliettes Innenleben. Mit Fortschreiten der Handlung öffnet sich der Plot, es treten Verschwörungen und äußere Konflikte deutlicher hervor, das Tempo nimmt zu. Als Auftakt zu einer Reihe legt Shatter Me viele Grundsteine und endet so, dass Neugier auf die Fortsetzung bleibt.

Fazit
Shatter Me ist ein mutiger YA-Debütroman, dessen größte Stärke die eigenwillige, unmittelbare Stimme der Protagonistin ist. Die Mischung aus innerer Zerrissenheit, einer Prise politischer Spannung und einer starken romantischen Achse macht das Buch zu einem schnellen, häufig berührenden Lesestoff — auch wenn die stilistischen Exzesse und manche Plotklischees nicht jedem gefallen werden.
 
Dem Buch gebe ich 4 von 5 Ballons 🎈
 
 
Geschrieben von Patricia
 

Freitag, 23. August 2024

[Rezension] The Brightest Colours

Titel: The Brightest Colours
Autorin: Kara Atkin
Verlag: LYX
Seiten: 384 Seiten
Format: Paperback
Releasedate: 28.07.2023

Inhalt
Durch einen totalen Notfall bei der Band Parallel wird Ellie in letzter Sekunde zu einer der Stylistinnen für Sänger Roan. Sie darf ihm seine Looks zusammenstellen und ihn einkleiden. Dadurch wird ein großer Traum für sie war. Sie wollte schon immer Stylistin werden, schon als kleines Kind war dies ihr Traum. Nur hat sie leider die Rechnung ohne den Manager der Band, Caleb Lee, gemacht. Dieser hat ausgerechnet bei ihr den sehr wichtigen Backgroundcheck vergessen und musste bitter feststellen, dass sie keinen Freund hat. Dies ist ein No-Go, jeder der die Band Mitglieder daten könnte, muss vergeben sein. Also stand Caleb vor der Wahl: Ellie kündigen und die Arbeit versuchen ohne sie zu bezwingen oder sich als ihren Fake Freund auszugeben und somit das Team und die Auftritte zu retten. Schneller als die Beiden es sich nur vorstellen können wird aus der Fake Beziehung doch etwas echtes. Schade, dass nicht nur ihre Herzen beidem Fake-Dating auf dem Spiel steht.

Meine Meinung
Die Handlung hat mich auch sofort angesprochen, da bis jetzt ich kein Buch kannte, welches die Geschichte eines Managers und einer Stylistin erzählt hat. Sonst geht es ja eigentlich immer um ein Bandmitglied. Ich mag Fake-Dating als Trope sehr gerne. Vor allem wenn auch noch eine anfängliche Abneigung der beiden Protagonisten existiert. Ebenfalls sind in dem Buch folgende Tropes eingebaut: One Bed und She fell first but he fell harder.
Gerade der letzten Trope hat mir in diesem Buch sehr gut gefallen. Das hat eine super Dynamik in die Handlung mit eingebunden, ohne die das Buch nicht so spannend geworden wäre.
Die Liebesgeschichte zwischen Caleb und Ellie beginnt zwar recht langsam, schließlich ist Ellie ja fürs Arbeiten gebucht worden, aber die Liebesgeschichte der Beiden nimmt recht schnell Fahrt auf. Gerade nachdem Caleb seinen Fehler wieder bereinigen möchte, funkt es sehr schnell zwischen den Beiden. Sie müssen schließlich so tun als ob sie wirklich ein Paar wären.
Der Einstieg in das Buch war super einfach und hat direkt Lust auf mehr gemacht. Der Weg wie Ellie in das Team kommt, ist sauber durch dacht und gut eingefädelt. Es wirkt nicht überraschend oder unpassend, genau richtig für meinen Geschmack. 
Das Thema Mode und Styling wurden super in dem Buch behandelt. Ich konnte ein gutes Gefühl bekommen, wie es in dieser Welt abläuft und es hat auch sehr viel Spaß gemacht, mehr darüber zu lesen. Allerdings übernehmen diese Themen nicht den Großteil des Buches ein. Ich bekomme in jeden Kapitel eine Bezeichnung genannt, die in der Fashion-Szene eine wichtige Bedeutung hat. Diese wird auch erklärt und dann wird der Zusammenhang zum Buch geschaffen (im zweiten Bild sehr ihr ein Beispiel).

Ellie ist eine ganz tolle Protagonistin. Sie ist nicht cool und lässig, wie man es vielleicht denken würde, wenn eine Person in so einer stressigen und perfektionistischen Szene arbeitet. Sie ist sehr quirlig und chaotisch. Andauend hat sie das gesamte Team durch einander gebracht und die gesamten Pläne innerhalb von Sekunden zu nicht gemacht und ihre eigenen Ideen umgesetzt. Sie wollte immer, dass Roan sich wohlfühlt und etwas zum Anziehen hat, was stylisch ist und trotzdem bequem. Diese Stellen haben gezeigt, wie sehr sie ihre Arbeit liebt und alles für ihren Kunden tun würde. Sie arbeitet sehr hartnäckig an ihrem Job und ist auch sehr kreativ, sucht förmlich nach neuen Inspirationen und Brands für Kleidung. Schon seit sie klein war, wollte Ellie Stylistin für einen großen Künstler werden. Jahrelang hat sie hart dafür gearbeitet und ist ihrem Ziel nie wirklich nahe gekommen. Doch sie hat nie aufgegeben und schließlich hat sich die harte Arbeit bezahlt gemacht.
Caleb mag zwar auf den ersten Bild sehr kalt und unnahbar wirken, doch er ist das komplette Gegenteil davon. Er würde alles für Roan und Damien (die Mitglieder Parallel) tun. Sie sind wie seine Familie für ihn und haben ihn aufgenommen als er am dringendsten Hilfe brauchte. Seit Tag eins der Band ist er ihr Manager und kann sich auch demnach sehr stark mit den beiden Mitgliedern anlegen, jedoch merkt man, dass Caleb als dies nur tut, weil er Roan und Damien beschützen möchte und ihnen auch in der Branche helfen möchte. Caleb hat in früheren Tagen einen schrecklichen Fehler begangen, den er um jeden Preis wieder gut machen möchte. Dies zeigt wie sehr er für die Menschen kämpft, die er wirklich liebt.

Ich liebe den Schreibstil van Kara Atkin sehr. Er ist locker geschrieben und sehr leicht zu verstehen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Kara arbeitet mit sehr vielen Gefühlen und Emotionen in ihrem Buch und dies spiegelt sich auch in ihrem Schreibstil wieder. Ich konnte die Gefühle von Ellie und Caleb selsbt fühlen als wäre ich selbst ein Teil der Geschichte. Es war als würde ich selbst diese Gefühle fühlen und alles so wahrnehmen wie Protagonisten es tun. Auch an Detail spart Kara nicht. Das Buch spielt in Mailand. Dort war ich bisher noch nicht und kannte nur Bilder von den bekanntesten Spots. Doch durch die Umgebungsbeschreibungen Kara konnte ich mir alles sehr bildlich vor meinem Auge vorstellen, so als wäre ich selbst schon mal dort gewesen. Sie hat ein tolles Auge für Details. Überall hat sie kleine Details eingearbeitet und versteckt. Ich habe mich immer gefreut, wenn ich einen kleinen Hinweis gefunden habe. Jedoch wird man auch nicht mit Beschreibungen von Gefühlen, Situationen oder Umgebungen erschlagen. Es gab kaum Doppelseiten nur mit Beschreibungen.
Auch die inneren Monologe der Protagonisten waren sehr gut geschrieben. ich bin gedanklich super mit gekommen und konnte so auch die Handlungen der Protas gut nach vollziehen.

Fazit

Ich kann euch dieses Buch wirklich sehr empfehlen. Ich habe mich innerhalb von ein paar Seiten super in die Geschichte reinlesen können und wurde auch sofort warm mit Caleb und Ellie. Von den ersten Seiten an habe ich mit den Beiden mit gefiebert und mich so für Ellie gefreut, dass endlich ihr großer Traum in Erfüllung geht. Sie durfte endlich für einen bekannten Künstler arbeiten und hatte mit Roan einen absoluten Glücksgriff.
Caleb, der die Mitglieder von Parallel als seine Familie sieht, tut für sie alles und würde seine Hände ins Feuer legen um sie zu beschützen und um ihnen zu helfen. Er mag anfangs kalt und unnahbar wirken, doch da ist er auf keinen Fall. Für seine geliebten Menschen ist er kämpferisch, liebevoll und warmherzig. Ellie und Caleb haben eine wundervolle Geschichte bekommen in der es viele tolle und ansprechende Themen gibt. Mode und Styling interessieren mich in einem Buch sehr, da es auch wenig solcher Bücher gibt. Die Tropes haben mir sehr gut gefallen und waren toll aus gearbeitet. Auch wenn man die Tropes schon öfter gelesen hat, hat Kara sie noch einmal neu definiert und verfasst.
Die Liebesgeschichte von Ellie und Caleb war anfangs langsam und hat sich Zeit genommen, jedoch als das Fake-Dating begann hat die Story richtig Fahrt aufgenommen. Ich konnte das Buch kaum auf der Hand legen. Die Probleme haben sie so toll gemeistert und auch als Beide verzweifelt sind und am Ende ihrer Kräfte waren, waren sie sich immer treu und ehrlich.
Letztendlich habe ich auch das Buch innerhalb von 24 Stunden verschlungen. ,,The Brightest Colours" ist eins meiner Jahreshighlights und zählt zu meinen Liebslingsbüchern aus diesem Genre.

Dem Buch gebe ich 5 von 5 Ballons🎈.



Freitag, 24. Mai 2024

[Rezension] The Finishing Touch

Titel: The Finishing Touch
Autorin: Kara Atkin
Verlag: LYX
Seiten: 384 Seiten
Format: Paperback
Releasedate: 28.07.2023

Inhalt
Durch einen totalen Notfall bei der Band Parallel wird Ellie in letzter Sekunde zu einer der Stylistinnen für Sänger Roan. Sie darf ihm seine Looks zusammenstellen und ihn einkleiden. Dadurch wird ein großer Traum für sie war. Sie wollte schon immer Stylistin werden, schon als kleines Kind war dies ihr Traum. Nur hat sie leider die Rechnung ohne den Manager der Band, Caleb Lee, gemacht. Dieser hat ausgerechnet bei ihr den sehr wichtigen Backgroundcheck vergessen und musste bitter feststellen, dass sie keinen Freund hat. Dies ist ein No-Go, jeder der die Band Mitglieder daten könnte, muss vergeben sein. Also stand Caleb vor der Wahl: Ellie kündigen und die Arbeit versuchen ohne sie zu bezwingen oder sich als ihren Fake Freund auszugeben und somit das Team und die Auftritte zu retten. Schneller als die Beiden es sich nur vorstellen können wird aus der Fake Beziehung doch etwas echtes. Schade, dass nicht nur ihre Herzen beidem Fake-Dating auf dem Spiel steht.

Meine Meinung
Das Buch habe ich auf der LYX-Pop Up Tour gesehen und musste es sofort mitnehmen.
Allein das Cover hat mich sofort angesprochen. Ich bin eigentlich nicht der große Fan vom Menschen auf dem Cover. Egal ob diese echt sind oder gezeichnet wurde. Bei ,,The Perfect Fit" passt es einfach zu gut. So konnte ich mir die Beiden perfekt vorstellen. Ich finde es sehr schön, wie Caleb und Ellie in einem Bilderrahmen eingefügt wurden, welcher als Hintergrund ein schönes Blumenmuster aufweist.
Die Farbe des Cover ist in einen schönen satten Rosa gehalten und mit feinen Goldverzierungen verfeinert.

Die Handlung hat mich auch sofort angesprochen, da bis jetzt ich kein Buch kannte, welches die Geschichte eines Managers und einer Stylistin erzählt hat. Sonst geht es ja eigentlich immer um ein Bandmitglied. Ich mag Fake-Dating als Trope sehr gerne. Vor allem wenn auch noch eine anfängliche Abneigung der beiden Protagonisten existiert. Ebenfalls sind in dem Buch folgende Tropes eingebaut: One Bed und She fell first but he fell harder.
Gerade der letzten Trope hat mir in diesem Buch sehr gut gefallen. Das hat eine super Dynamik in die Handlung mit eingebunden, ohne die das Buch nicht so spannend geworden wäre.
Die Liebesgeschichte zwischen Caleb und Ellie beginnt zwar recht langsam, schließlich ist Ellie ja fürs Arbeiten gebucht worden, aber die Liebesgeschichte der Beiden nimmt recht schnell Fahrt auf. Gerade nachdem Caleb seinen Fehler wieder bereinigen möchte, funkt es sehr schnell zwischen den Beiden. Sie müssen schließlich so tun als ob sie wirklich ein Paar wären.
Der Einstieg in das Buch war super einfach und hat direkt Lust auf mehr gemacht. Der Weg wie Ellie in das Team kommt, ist sauber durch dacht und gut eingefädelt. Es wirkt nicht überraschend oder unpassend, genau richtig für meinen Geschmack. 
Das Thema Mode und Styling wurden super in dem Buch behandelt. Ich konnte ein gutes Gefühl bekommen, wie es in dieser Welt abläuft und es hat auch sehr viel Spaß gemacht, mehr darüber zu lesen. Allerdings übernehmen diese Themen nicht den Großteil des Buches ein. Ich bekomme in jeden Kapitel eine Bezeichnung genannt, die in der Fashion-Szene eine wichtige Bedeutung hat. Diese wird auch erklärt und dann wird der Zusammenhang zum Buch geschaffen (im zweiten Bild sehr ihr ein Beispiel).

Ellie ist eine ganz tolle Protagonistin. Sie ist nicht cool und lässig, wie man es vielleicht denken würde, wenn eine Person in so einer stressigen und perfektionistischen Szene arbeitet. Sie ist sehr quirlig und chaotisch. Andauend hat sie das gesamte Team durch einander gebracht und die gesamten Pläne innerhalb von Sekunden zu nicht gemacht und ihre eigenen Ideen umgesetzt. Sie wollte immer, dass Roan sich wohlfühlt und etwas zum Anziehen hat, was stylisch ist und trotzdem bequem. Diese Stellen haben gezeigt, wie sehr sie ihre Arbeit liebt und alles für ihren Kunden tun würde. Sie arbeitet sehr hartnäckig an ihrem Job und ist auch sehr kreativ, sucht förmlich nach neuen Inspirationen und Brands für Kleidung. Schon seit sie klein war, wollte Ellie Stylistin für einen großen Künstler werden. Jahrelang hat sie hart dafür gearbeitet und ist ihrem Ziel nie wirklich nahe gekommen. Doch sie hat nie aufgegeben und schließlich hat sich die harte Arbeit bezahlt gemacht.
Caleb mag zwar auf den ersten Bild sehr kalt und unnahbar wirken, doch er ist das komplette Gegenteil davon. Er würde alles für Roan und Damien (die Mitglieder Parallel) tun. Sie sind wie seine Familie für ihn und haben ihn aufgenommen als er am dringendsten Hilfe brauchte. Seit Tag eins der Band ist er ihr Manager und kann sich auch demnach sehr stark mit den beiden Mitgliedern anlegen, jedoch merkt man, dass Caleb als dies nur tut, weil er Roan und Damien beschützen möchte und ihnen auch in der Branche helfen möchte. Caleb hat in früheren Tagen einen schrecklichen Fehler begangen, den er um jeden Preis wieder gut machen möchte. Dies zeigt wie sehr er für die Menschen kämpft, die er wirklich liebt.

Ich liebe den Schreibstil van Kara Atkin sehr. Er ist locker geschrieben und sehr leicht zu verstehen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen. Kara arbeitet mit sehr vielen Gefühlen und Emotionen in ihrem Buch und dies spiegelt sich auch in ihrem Schreibstil wieder. Ich konnte die Gefühle von Ellie und Caleb selsbt fühlen als wäre ich selbst ein Teil der Geschichte. Es war als würde ich selbst diese Gefühle fühlen und alles so wahrnehmen wie Protagonisten es tun. Auch an Detail spart Kara nicht. Das Buch spielt in Mailand. Dort war ich bisher noch nicht und kannte nur Bilder von den bekanntesten Spots. Doch durch die Umgebungsbeschreibungen Kara konnte ich mir alles sehr bildlich vor meinem Auge vorstellen, so als wäre ich selbst schon mal dort gewesen. Sie hat ein tolles Auge für Details. Überall hat sie kleine Details eingearbeitet und versteckt. Ich habe mich immer gefreut, wenn ich einen kleinen Hinweis gefunden habe. Jedoch wird man auch nicht mit Beschreibungen von Gefühlen, Situationen oder Umgebungen erschlagen. Es gab kaum Doppelseiten nur mit Beschreibungen.
Auch die inneren Monologe der Protagonisten waren sehr gut geschrieben. ich bin gedanklich super mit gekommen und konnte so auch die Handlungen der Protas gut nach vollziehen.

Fazit

Ich kann euch dieses Buch wirklich sehr empfehlen. Ich habe mich innerhalb von ein paar Seiten super in die Geschichte reinlesen können und wurde auch sofort warm mit Caleb und Ellie. Von den ersten Seiten an habe ich mit den Beiden mit gefiebert und mich so für Ellie gefreut, dass endlich ihr großer Traum in Erfüllung geht. Sie durfte endlich für einen bekannten Künstler arbeiten und hatte mit Roan einen absoluten Glücksgriff.
Caleb, der die Mitglieder von Parallel als seine Familie sieht, tut für sie alles und würde seine Hände ins Feuer legen um sie zu beschützen und um ihnen zu helfen. Er mag anfangs kalt und unnahbar wirken, doch da ist er auf keinen Fall. Für seine geliebten Menschen ist er kämpferisch, liebevoll und warmherzig. Ellie und Caleb haben eine wundervolle Geschichte bekommen in der es viele tolle und ansprechende Themen gibt. Mode und Styling interessieren mich in einem Buch sehr, da es auch wenig solcher Bücher gibt. Die Tropes haben mir sehr gut gefallen und waren toll aus gearbeitet. Auch wenn man die Tropes schon öfter gelesen hat, hat Kara sie noch einmal neu definiert und verfasst.
Die Liebesgeschichte von Ellie und Caleb war anfangs langsam und hat sich Zeit genommen, jedoch als das Fake-Dating begann hat die Story richtig Fahrt aufgenommen. Ich konnte das Buch kaum auf der Hand legen. Die Probleme haben sie so toll gemeistert und auch als Beide verzweifelt sind und am Ende ihrer Kräfte waren, waren sie sich immer treu und ehrlich.
Letztendlich habe ich auch das Buch innerhalb von 24 Stunden verschlungen. ,,The Finishing Touch" ist eins meiner Jahreshighlights und zählt zu meinen Liebslingsbüchern aus diesem Genre.

Dem Buch gebe ich 5 von 5 Ballons🎈.



Sonntag, 31. März 2024

[Rezension] Divine Rivals

 Titel: Divine Rivals
Autorin: Rebecca Ross
 Verlag: LYX Verlag
Seitenanzahl: 496 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-7363-2292-9
 
Inhalt
Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien ...
 
Meine Meinung
Eigentlich bin ich keine große Freundin von der Sie - Perspektive, bei diesem Buch konnte ich mich schnell daran gewöhnen. 
Der Schreibstil an sich hat mir sehr gut gefallen. Rebecca Ross schreibt wundervoll und bezaubernd. Sehr gefühlvoll und voller Emotionen. Ich konnte mit Iris und Roman mitfühlen, ich konnte mit ihnen lachen, mit ihnen weinen, ihre Ängste spüren, als wäre ich an ihrer Stelle.
Auch die Beschreibungen sind detailhaft geschrieben. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Wobei ich sagen muss, dass ich durch die fehlende Zeitangabe etwas durcheinander gekommen bin. Ich stellte mir zwar die Schreibmaschinen vor, aber alles sehr modern. Da hätte ich mir mehr Details wie eine Zeitangabe oder eine genauere Beschreibung der Infrastruktur gewünscht.


Iris und Roman haben mein Herz. Ich habe schon viele Book-Paare geliebt, aber die beiden… Sie haben wirklich mein Herz.
Von Rivalen, die sich gegenseitig aufgezogen haben zu Liebenden, die füreinander gestorben wären. Gerade die letzten Kapitel waren purer Zucker.
Ich liebe Iris liebevolle und stille Seite, aber auch ihre kämpferische Seite, die in ernsten Situationen so besonnen ist.
Roman hat mich völlig überrascht. Anfangs wirkte es fast schon emotionslos und kalt, aber schnell hat er mir bewiesen, dass er ein sehr emotionaler Mensch ist. Er durfte das nur nie ausleben. Sein Mut und seine Tapferkeit haben mich ebenfalls überrascht und die Tatsache, dass er bis zum Schluss alles für Iris gegeben hätte. Selbst sein Leben.
Die Dynamik der beiden fand ich grandios, gerade als sie noch Rivalen waren. Dieser Schlagabtausch zwischen ihnen war himmlisch, ich musste teilweise echt lachen. Vor allem Iris’ witzige Namen für Romans Mittelnamen C.


Die Handlung hat mir so unfassbar gut gefallen. Es gab immer wieder Wendepunkte und Geschehnisse, die die Handlung spannend bleiben ließen. 
Ich liebe diese Idee mit den Briefen und sie wurde auch fantastisch umgesetzt. Die Briefe waren lange und vor allem ein großer Teil des Buches, was ich wirklich super fand. Schließlich heißt die Dilogie auch “Letters of Enchantment". 
Der Krieg zwischen den Göttern und wie sich dies auf die Bevölkerung, besonders auf die Presse auswirkt, fand ich ebenfalls sehr gut. Man hat einen Einblick bekommen, wie ernst dieser Krieg ist und wie schlimm Krieg sein kann. Gerade in der heutigen Zeit. 
Die Liebesgeschichte um Iris und Roman herum hat einen super Verlauf gehabt. Nichts wurde überstürzt. Rebecca Ross hat sich die Zeit genommen, um die Handlung so zu schreiben, die sie gebraucht hat. Alles andere wäre überstürzt gewesen oder zu langwierig.


Fazit
 Insgesamt hat mir der erste Band so gut gefallen, dass Divine Rivals mein Jahreshighlight 2024 ist und eins meiner liebsten Fantasybücher überhaupt ist.
Ich kann wirklich eine ganz klare Empfehlung aussprechen.
 
Ich gebe dem Buch 5 von 5 Ballons 🎈
 
 
Geschrieben von Tatjana

Sonntag, 18. Februar 2024

[Rezension] Percy Jackson - Reihe

 Die Bücher im Überblick: 
Percy Jackson - Diebe im Olymp 
Percy Jackson -  Im Bann des Zyklopen
Percy Jackson - Der Fluch des Titanen
Percy Jackson - Die Schlacht um das Labyrinth
Percy Jackson -  Die letzte Göttin
Percy Jackson - Der Kelch der Götter (März 24)
Autor: Rick Riordan
Verlag: Carlsen Verlag
ISBN zu Band 1: 978-3-551-31058-3
 
Inhalt zu der gesamten Reihe
In der Reihe geht es um den 12-jährigen Percy Jackson, der es nicht immer ganz einfach hat. In der Schule ist er nicht der Beliebteste, bei seinen Noten gibt es wirklich noch Luft nach oben und dann sein Stiefvater ist sehr gemein zu ihm.
Doch ist das noch nicht alles. Seit er denken kann, sieht er merkwürde Kreaturen und beobachtet seltsame Situationen. 
So wurde er von seiner Mathelehrerin, einer Furie, angegriffen und ein Minotaurus stahl seine Mutter.
Als er nach dem Angriff des Minotaurus an einem fremden Ort aufwacht, erfährt er, dass er ihn Wahrheit ein Halbgott ist und sein Vater ist einer der drei großen Götter: Der Meeresgott Poseidon!
Als er dann auch noch beschuldigt wird, den Herrscherblitz von Zeus geklaut zu haben, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um einen Krieg unter den Göttern zu verhindern.
Doch muss er schnell lernen, dass der Krieg unmittelbar bevorsteht und es noch viel schlimmere Feinde gib, die sich den Sturz des Olymps wünschen. Zusammen mit seinen Freunden muss Percy nicht nur den Olymp vor dem Fall retten, sondern auch sein Zuhause und alles, was er kennt.
 
Meine Meinung
In meiner Kindheit habe ich Percy Jackson gelesen und es damals schon sehr geliebt.
Nun ist die neue Serie von Percy Jackson veröffentlicht worden, also war es Zeit die Bücher noch einmal zu lesen.
 
Der Schreibstil ist natürlich eher an Kinder und Jungentliche gerichtet, jedoch macht er auch für ältere Personen Spaß zum Lesen und ist in keiner Art und Weise langweilig.
Die Umgebung und die Personen werden detailliert beschrieben, sodass man sich alles wirklich gut vorstellen kann. Natürlich wird darauf geachtet, dass auch jüngere Personen gut verstehen und es für sie spannend ist. So ist immer eine Spannung im Schreibstil, die Lust machen soll sich in das nächste Abenteuer mit Percy zu stürtzen. Es wird auch alles sehr witzig und aus der Sicht eines 12-Jährigen erzählt. Ich konnte so oft zusammen mit Percy lachen und schmunzeln.
 
Percy ist ein typischer 12-Jähriger, der allerhand Probleme in seinem Leben hat und hat trotzdem nie das Lachen verloren.
Anfangs wirkt Percy total locker, sorgenlos und wie man eben mit 12 Jahren ist. Doch mit jedem Buch merk man, dass er doch sehr ernst und schnell erwachsen geworden ist. Was ja auch mehr als verständlich ist, wenn man bedenkt Percy muss seit er 12 Jahre alt ist gegen mehr als ungewöhnliche Feinde besiegen muss.
Percy liebt seine Mum und seine Freunde so sehr und tut alles damit sie sicher sind. Gerade die Ereignisse vom ersten Band zeigen genau diese Tatsache. Er liebt mit seinem ganzen Herzen und möchte unter jeden Umständen das "Richtige" tun, wie auch immer das aussieht.
Percy hat eine vielschichtige Persönlichkeit bekommen und zeigt diese auch sehr stark. Hin und wieder ist er zerissen, möchte unbedingt das Richtige machen trotzdem ist das nicht immer das was er eigentlich machen möchte. Das zeigt mir den inneren Kampf, den die Götter ihm auferlegt haben und gegen den er sich eigentlich wehren möchte.
Auch Percys Freunde, vor allem Annabeth und Grover, haben eine eine tolle Persönlichkeit bekommen mit guter charakterlicher Entwicklung. Annabeth ist anfangs sehr kühl und nur bedacht auf ihr Ziel, jedoch ändert sich dies mit dem Fortlauf der Reihe. Ihre Freunde und die Liebe für sie wird immer größer und stärker und ihr Ziel macht dem mehr Platz. Sie hält jedoch an ihrem Ziel und an ihren Träumen fest und gibt diese nicht auf.
Grover ist schon von der ersten Seite an der liebevolle und fast harmlose Freund und Gefährte von Percy. Er ist immer friedlich und versucht Harmonie zwischen Percys und Annabeth zu bekommen. Er versucht immer ernst zu sein, jedoch ist er gerade in diesen Szenen unheimlich lustig. Auch ist Grover oft schusselig und gerät dabei in die witzigsten oder schlimmsten Situationen. Gerade seine Situation in Band 2 ist einfach so perfekt. Grover ist trotzalldem sehr loyal seinen Freunden gegenüber und hilft immer wann und wie er es kann.
 
Die Handlung ist fantastisch. Sie ist sehr abwechslungsreich, was sehr wichtig ist für eine so lange Reihe. Es ist alles vorhanden was man sich, gerade im jungen Alter wünscht. Es ist spannend, voller Aktion und mit einem sehr guten Helden. Die Bösewichte sind unterschiedlich und fesselnd gestaltet und manch einer ist sogar etwas unheimlich.
Die Handlung hat einen Hauptteil der sich durch die ersten 5 Bücher zieht. Dabei hat Percy mehrere Aufgaben von den Göttern und muss all diese erledigen um seine Feinde aufzuhalten. Jeder Titel gibt auch perfekt an was man in jeden Buch erwarten kann. Zusätzlich zu der Haupthandlung hat jedes Buch seine eigene Aufgabe für Percy und seine Freunde. Diese Aufgabe wurde ebenfalls spannend und gut geschrieben, jede Aufgabe hat Auswirkungen auf die nächste. Die einzelnen Bücher haben immer einen Spannungsbogen, trotzdem flacht die Spannung nie ab. Es gab keinen Punkt der mich gelangweilt hat oder der keinen Sinn für mich ergab.
Die Handlung erzählt nicht nur eine aktiongeladene Geschichte, sondern vor allem eine Geschichte voller Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Die Reihe hat wundervolle herzerwärmende Momente, aber auch traurige sowie gruselige Momente. Diese sind schön über die ganze Reihe verteilt. In keinem Buch gab es zu viel oder zu wenig von einem dieser Momente.
Auch schön, dass darauf geachtet wurde, dass keine Ereignisse fallen lassen geworden sind beziehungsweise vergangene Ereignisse wurden korrekt wiedergegeben. Das finde ich auch immer gut, da ich schon dies anders erlebt habe und echt traurig finde.
Natürlich ist die Handlung auch sehr lustig und witzig gestaltet. Alleine Percy hat die witzigsten Sprüche auf Lager und seine Handlungen sind auch immer wieder zum schmunzeln. Dies lockert die Handlung wieder auf und zusammen macht dies natürlich wieder noch mehr Spaß die Bücher zu lesen.
Natürlich darf auch selbst in einem Jugendbuch ein bisschen Liebe nicht fehlen. So wird eine tolle, langsame und schöne Liebesgeschichte zwischen Percy und Annabeth erzählt. Sie steht verhältnissmäßig eher im Hintergrund und überlagert keine anderen Themen. Rick hat diesen Handlungsstrang sehr suptil geschrieben und an die Altersklasse angepasst. Trotzdem gab es den ein oder anderen schönen Moment für Percy und Annabeth. 
 
Fazit
Alles in einem ist Percy Jackson eine wirklich gute Reihe für jede Altersgruppe. Solange man Halbgötter, griechische Mythologie und aktiongeladene Handlungen mag, kann ich diese Reieh wirklich sehr empfehlen. Vor allem wenn man so um die 12 Jahre alt ist. Percy Jackson war ein Teil meiner Kindheit und ich finde es sehr schön, dass es so ist.
 
Der gesamten Reihe gebe ich 4,5 von 5 Ballons 🎈
 
Band eins: 4,5 von 5 🎈
Band zwei: 4 von 5 🎈
Band drei: 5 von 5 🎈
Band vier: 4 von 5 🎈
Band fünf: 5 von 5 🎈
 
Geschrieben von Tatjana

Samstag, 10. Februar 2024

[Rezension] Caraval

 Titel: Caraval
Autorin: Stephanie Garber
Verlag: Piper Verlag
Seitenanzahl: 400 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-492-70821-0
 
Inhalt 
Scarlett und ihre kleine Schwester Donatella leben unter der grausamen Hand ihres Vaters auf der kleinen Insel Trisda.
Seitdem die beide klein waren, wünschen sie sich, das sagenumwobene und geheimnisvolle Spiel Caraval zu besuchen. Jedoch müssten sie dazu die Insel verlassen, was der Vater von den Schwestern nicht erlaubt. So kommt der geheimnisvolle Seemann Julian ins Spiel. Er bietet den Schwestern an, sie zu der Insel zu bringen, auf der Caraval stattfindet.
Voller Freude wegen der erfolgreichen Flucht und auf die kommende Caraval-Teilnahme kommen die Schwestern bei der Insel an, nur Donatella verschwindet plötzlich.
Scarlett findet sich in einem Spiel aus Intrigen und Verstrickungen wieder und muss nun herausfinden, was mit ihrer Schwester passiert ist und entscheiden, ob sie dem gut aussehenden Julian wirklich vertrauen kann.
 
Meine Meinung
Von Caraval hatte ich schon viel gehört daher war ich gespannt wie ich das Buch finden werde.
Im englischsprachigen Raum wird dieses Buch sehr geliebt und geschätzt, da habe ich doch schon große Hoffnung auf ein gutes Buch bekommen.
 
Beim Schreibstil war ich am Anfang etwas skeptisch, da ich die Erzählweise in der driten Person nicht so mag und deshalb oft schwer in da Buch komme.
Doch Stephanie Garber hat wirklich eine angenehme und doch spannende Art mir ihre Welt zu erklären und konnte mich so überzeugen. 
Passend zu der Welt rund um Caraval ist auch ihr Schreibstil magisch und voller Geheimnisse. Stephanie schaffte es durch ihre Erzählweise auch mich als Leserin völlig im Dunkeln zu lassen. So konnte ich nur zusammen mit Scarlett herausfinden was bei Caraval wirklich echt ist und was alles nur ein Teil des Spiels ist. Ich mochte es sehr, dass Stephanies Schreibstil etwas anspruchsvoller war und doch voller Details und Gefühlen versehen war. Dies hat mir die Welt und die Charaktere ein Stück näher gebracht.
 
Die Charaktere haben mich wirklich ebenfalls überrascht und beeindruckt. Sie sind vielschichtig und nicht typisch schwarz/weiß. Gerade Scarlett muss so manch fragwürdige Entscheidung treffen um herauszufinden was mit Donatella passiert ist, alleine was sie alles hat durchmachen müssen und doch so ehrgeizig zu sein und niemals aufzugeben hat mich beeindruckt.
Scarlett hat eine tolle Persönlichkeit und würde für ihre Schwester wirklich alles tun, sie kämpft für eine bessere Zukunft für die beiden und möchte ihre Schwester vor den gewaltätigen Vater zu schützen.
Julian war wirklich ein Rätsel für mich und war wirklich perfekt geschrieben für den geheimnisvollen Seeman von dem man nicht weiß ob man ihm trauen kann. Gerade weil Julian für mich ein großes Fragezeichen war, konnte ich anfangs nicht genau sagen wer er ist und wie tiefsinnig sein Charakter ist. Jedoch lernt man ihn im Laufe des Buches kennen und kann einen genauen Blick auf seinen Charakter werfen. Julian ist ehrgeizig, kämpferisch und tut alles für die Personen, die er liebt.
Donatella ist ehrgeizig, abenteuer lustig und sorgenfrei. Jedoch zeigt sich gerade später, dass sie auch voller Liebe und Traurigkeit sein kann.
Stephanie hat sich wirklich Mühe gegeben ihre Charakter eine gewisse Tiefe zu geben und sie gut auszuarbeiten. An keiner Stelle hatte ich das Gefühl, dass die Charaktere unglaubwürdig handeln oder über-/untertreiben. Vor allem Scarlett wird in eine schlimme Situation geworfen, weiß nicht was passiert ist und was sie tun soll. Stepahnie hat Scarlett so echt und realitisch gestaltet, dass hat mir sehr gut gefallen.
 
Die Handlung war für mich etwas neues und total spannendes. Vorher habe ich nur über grausame Spiele gelesen wie "Die Tribute von Panem". Daher war ich schon sehr gespanned wie solche magischen Spiele und die Welt davon aussehen wird.
Es startet sofort spannend mit Scarlett und Donatella, die die Einladung zu Caraval bekommen haben und nun einen Weg finden müssen um die Insel verlassen zu können ohne den Zorn ihres Vaters zu wecken.
An keiner Stelle des Buches wurde mir langweilig, da auch ich versuchen musste herauszufinden was bei Caraval echt ist und was nur ein Teil des Spiels. Das Buch hat eine Handlung, der sehr gut gefolgt wird und nicht auf einmal abschweift oder vom Weg abkommt. Natürlich wird auch um die Handlung Geheimnisse und Rätsel geworren, sodass man nicht auf das Ende oder etwas dergleichen kommt. Man hat automatisch viele Vermutungen, aber auf das richtige Ende kommt man nicht.
Es wurden auch viele spannende und nicht vorhersehbare Plotttwists eingebaut und machen die Handlung zusätlich noch aufregend und interessant.
Wie gerade schon erwähnt ist das Ende nicht vorhersehbar. Das finde ich sehr gut, da man so komplett überrascht wird und keine Ahnung hat was noch passiert. 
 
 
Fazit
 Das Buch hat mich von Anfang an gut gefallen und mich überzeugen können.
Es ist spannend, voller Abenteuer und neuen Ideen, die es davor in dieser Art und Weise noch nicht gab.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft und voller Details, sodass man gut in das Buch kommt und seiner Fantasie freien Lauf lassen kann.
Es macht Spaß mit den Charakteren Caraval zu erkunden und zu erleben, da sie die nötige Tiefe und Vielfältigkeit haben um realistisch und authentisch zu wirken.
 
Wer gerne mit den Charakteren rätselt und immer offen für ein neues Abenteuer ist, hat mit Caraval genau das richtige Buch gefunden.
 
Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Ballons 🎈
 
 
 
Geschrieben von Barbara

Sonntag, 14. Januar 2024

[Rezension] Queen Of Myth And Monsters

Titel: Queen Of Myth And Monsters
Autorin: Scarlett St. Clair
Verlag: LYX
Seitenanzahl: 400 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-7363-2018-5
 
Inhalt

All die Sterne am Himmel scheinen nicht so hell wie meine Liebe zu dir

Isoldes Leben hat sich seit ihrer Heirat mit Adrian Vasiliev, dem Vampirkönig, und ihrem Umzug komplett geändert. Nun weiß Isolde nicht mehr, wer Freund und Feind für sie sind und muss sich immer noch in dieser tödlichen Welt zurechtfinden. Jedoch gibt es in dieser grausamen Zeit einen Lichtblick für sie: Ihre Gefühle und neugewonnene Beziehung zu Adrian. Ausgerechnet der Mann, den Isolde hassen soll, sie hat ihr Herz und sie sein. Doch ihre Liebe hat einen gefährlichen Schwachpunkt, der beiden das Leben kosten könnte und Verrat lauert an jeder Ecke. Isolde kann nun nur noch Adrian und seiner Liebe vertrauen oder?
 
Meine Meinung
 
Da Band eins mir super gefallen hat, konnte ich es kaum erwarten, Band zwei zu lesen und habe mich sofort in das Abenteuer gestürzt.
Nur leider saß ich am Ende des Buches mit anderen Gedanken und Gefühlen da, als ich gehofft hatte.
 
 Zuallererst möchte ich den Schreibstil wieder loben. Ich liebe Scarletts Schreibstil sehr und lese ihn super gerne. Auch in diesem Buch ist der Schreibstil wieder sehr bildhaft, detailliert und voller Emotionen.
Schnell konnte ich mich auch in dieses Buch einfinden und habe genau so weiterlesen können, wie ich es mir gewünscht habe. In diesem Buch ist der Ton Ewas rauer und düsterer, aber es passt gut zur Handlung und dem aktuellen Entwicklungsstand der Charaktere. Scarletts Schreibstil ist hier immer noch recht einfach, wenn auch gleich nicht mehr minimalistisch. Es werden mehr Details, Gefühle und Geheimnisse eingewoben, was das Buch sehr interessant gemacht hat.
Auch in diesem Buch wird aus Adrians Sicht und aus Isoldes Sicht geschrieben. Gerade in diesem Buch fand ich das noch sehr viel wichtiger als in dem Vorgänger, da das Buch nun andere Sichten und Ereignisse der Vergangenheit behandelt, die für den Fortlauf der Handlung wichtig sind.
 
Nun muss ich leider schon zum ersten negativen Punkt kommen.
Ich habe die Personen, gerade Isolde, kaum wiedererkannt. Natürlich haben alle nach den Ereignissen des ersten Bandes zu kämpfen, jedoch handeln sie nun alle komplett anderes, wirken wie ausgetauscht und verhalten sich absolut nicht mehr so rational und besonnen wie im ersten Band.
Das hat mich sehr enttäuscht, da ich gerade die charakterliche Entwicklung so gelungen fand und fasziniert von den Personen war. Die Tiefe und Vielschichtigkeit von Adrian und Isolde haben mir komplett gefehlt. Es wirkte fast so, als hätte es diese nie gegeben, dabei hatte diese mir im ersten Teil so gut gefallen. Gerade Isoldes Verhalten war für mich ein komplettes Rätsel. Sie handelte nicht mehr so, wie sie es im ersten Teil gemacht hat. Ihre Handlungen wirkten überstürzt und sie entschied sich für Wege, die sie immer strikt abgelehnt hatte.
Auch Adrian wirkte nicht mehr wie der Adrian vom Ende des ersten Bandes. Er wirkte wieder distanziert und kalt wie als hätte er seine Entwicklung gar nicht durchgemacht. Für mich als Leserin wirkte er ebenfalls wieder sehr verschlossen, seine Handlungen und Verhaltensweise waren auch ein Rätsel für mich.
Die Nebencharaktere verhielten sich auch sofort merkwürdig. Urplötzlich dachte ich, alle würden Adrian und Isolde verraten und keiner würde mehr zu den beiden halten. Ich habe jeden verdächtig und kein klares Muster mehr gesehen, wer gut und wer böse ist.
Alles in allem haben mich die Charaktere und deren neue Entwicklungen sehr enttäuscht.
 
Der nächste negative Punkt und damit die größe Enttäuschung für mich ist die Handlung.
Im Buch wurde ein Handlungsstrang verfolgt, der im ersten Band noch nicht ersichtlich war. An sich ist dies gar nicht schlimm, jedoch gefiel mir die Umsetzung davon gar nicht. Es kam mir alles zu plötzlich und doch war es für die Charaktere anscheinend völlig klar, dass genau diese Handlung jetzt eintritt. 
Was mir auch sehr negativ aufgefallen ist, dass alles viel schneller und extrem überstürzt wirkte. Zum Teil wurde vermutet, dass etwas passiert und nicht einmal zehn Seiten später passierte es wirklich, obwohl es gar nicht sicher war, ob es wirklich passiert. Das hat die Handlung sehr vorausschauend gemacht und damit den Überraschungseffekt komplett weggenommen. So gab es leider auch keine spannenden Plotttwists oder vorhersehenden Momente.
Die Handlung hatte für mich keinen roten Faden und leider gab es auch recht viele Plotholes, die einen neuen Handlungsstrang aufgemacht haben und nicht beendet haben oder nie erklärt haben.
Nun zum schlimmsten Teil. In der Handlung gab es ein paar Momente und Events, wo ich mich wirklich fragen musste, was ich gerade lese. Es wirkte alles wirr und komplett an den Haaren herbeigezogen. Die Handlung wurde so ins lächerliche gezogen und ich musste wirklich zwischendurch pausieren. Gerade ein Event hat mich so negativ überrascht, dass ich dachte, ich lese eine Fanfiction.
Das Ende war leider auch mehr als vorhersehbar und hat mich null überrascht. Zusätzlich wurde es auch nicht gut umgesetzt und wirkte stumpf und ausbaufähig.
 

Fazit
 
Alles in einem muss ich leider sagen, dass dieses Buch mich wirklich sehr enttäuscht hat.
Der Schreibstil hat mich diesmal als einziges so richtiges überzeugen können. Er war genauso gut wie in Band eins. Ich konnte mich superschnell in die Welt einfinden, habe viele Details und Emotionen bekommen, um mit zu fühlen. Trotzdem konnte ich meiner Fantasie wieder freien Lauf lassen.
Der Rest war leider sehr schlecht umgesetzt.
Gerade die Tatsache, dass die Charaktere so widersprüchlich handeln und nicht mehr wie die Charaktere handeln, die sie in Band eins waren.
Die Handlung hatte mich hier auch sehr entsetzt zurückgelassen. Alles wirkte stumpf, nicht mehr schlüssig und überstürzt. Die Handlung ereignete sich zu schnell und dann auch noch ohne roten Faden und mit so einigen Plottholes.
 
Dem Buch kann ich somit nur 2 von 5 Ballons geben 🎈 
 
 
 
Geschrieben von Patricia

Sonntag, 7. Januar 2024

[Rezension] King Of Battle And Blood



 Titel: King Of Battle And Blood
Autorin: Scarlett St. Clair
Verlag: LYX
Seiten: 432 Seiten (Printausgabe)
ISBN: 978-3-7363-1976-9

Inhalt

Sie soll ihn hassen, hintergehen, töten - und sich auf keinen Fall in ihn verlieben!

Prinzessin Isolde hat nur eine Möglichkeit ihre Heimat zu retten: eine Heirat mit dem grausamen Vampirkönig, seine Königin werden und ihn töten. Nach ihrer Hochzeit mit König Adrian Vasiliev erfährt Isolde die Wahrheit über Adrian und sein Königreich. Erschüttert von der Wahrheit merkt Isolde eine Anziehung zu Adrian, die weit mehr ist als Begierde. Jedoch darf sie sich in keinem Fall selbst verlieren und diesen Gefühlen nachgeben, denn schließlich hat sie nach wie vor eine Aufgabe: Adrian töten und sein Königreich an sich reißen!

 
Meine Meinung
 
"King Of Battle And Blood" war mein erstes Buch von Scarlett St. Clair.
Ihre "Touch Of Darkness - Reihe" ist sehr bekannt und allseits beliebt, daher war ich sehr neugierig und gespannt, was mich in ihrer neuen Reihe erwarten wird.
 
Der Schreibstil hat mich sofort in die Welt von Adrian und Isolde geführt.
Ich würde den Schreibstil als bildhaft, emotional und fesselnd beschreiben. Ich konnte dadurch sofort in das Buch finden und habe gerne das Buch in die Hand genommen.
Scarlett St. Clair beschreibt ihre Charaktere und Handlung durchwegs interessant und benutzt keine komplizierten Sätze oder Wörter. Ganz im Gegenteil sogar, da ich ihren Schreibstil als einfach und minimalistisch beschreiben würde.
Sie hat ein Auge für Details, beschreibt diese sehr gut und spannend. Die Umgebung und das Aussehen der Personen konnte ich mir so sehr genau vorstellen und hatte trotzdem die Möglichkeit meiner Fantasie freien Lauf zu lassen.
Das Buch wird aus Isoldes und Adrians Sicht erzählt, was ich immer gerne begrüße. So bekomme ich von beiden eine Einschätzung auf Situationen und kann mich besser mit den Charakteren zurechtfinden.
 
 
Isolde und Adrian könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein und doch haben sie so viele Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten, wenn man genauer hinschaut und den beiden Zeit gibt.
Während Adrian erst kalt und berechnend wirkte und Isolde voller Liebe und kämpferisch, zeigte sich, dass beide genau wie der andere sind. Wenn es um die Personen geht, die sie lieben, kämpfen sie bis zum Tod, und wenn sie ihnen etwas missfällt, zeigen sie das sehr deutlich.
Adrians und Isoldes zwischen menschliche Geschichte wurde auf die beiden perfekt zugeschrieben und an die Charakter angepasst. Beide wirken echt und realistisch, handeln wie echte Personen es tun würden und verhalten sich auch den Umständen entsprechend.
Es gab in diesem Buch auch keine Szene, wo ich mich fremdgeschämt habe für die Personen oder deren Handlungen. Das ist für mich auch immer ganz wichtig.
Scarlett hat sich viel Zeit genommen, um ihre Charaktere gut auszubauen und ihnen eine spannende Persönlichkeit zu geben. Jeder hat Ziele und Motivationen, jeder denkt und fühlt anders und handelt dementsprechend auch genauso. Auch hat Scarlett sehr daraufgeachtet, dass (gerade Adrian und Isolde) ihre Charaktere vielschichtig sind und trotzdem im Laufe des Buches eine gute Entwicklung durchmachen. Gerade bei Isolde ist dies mir positiv aufgefallen, da sie plötzlich erfahren muss, dass die Wahrheit ganz anders ist als sie anfangs dachte. Jedoch haben sich die Personen nicht wo weit entwickelt, dass sie sich selbst verloren haben beziehungsweise keine Ähnlichkeit mit der Person gab, die sie vorher einmal waren.
 
Anfangs war ich recht skeptisch wegen des Themas "Vampire". Ich hatte bis zu diesem Buch nur wenige Bücher mit Vampiren gelesen und diese konnten mich nicht wirklich überzeugen.
Doch dieses Buch konnte mich recht schnell fesseln und das Fortschreiten der Handlung konnte mich von Seite zu Seite mehr überzeugen.
Das Worldbuilding wurde gut und einfach erklärt. Ich verstand recht schnell, wie die Königreiche aufgeteilt sind, wer mit wem Krieg führt und welche Rolle Isolde in dem ganzen spielen soll.
Die Handlung hat einen roten Faden, welcher gut ausgearbeitet wurde und trotzdem gab es noch genügend Platz im Buch für ein paar nebensächliche Momente im Buch, die alles abgerundet haben.
Die Spannung war für mich durchgängig da und an keiner Stelle habe ich mich gelangweilt. Auch Plottholes oder Szenen, die unnötig gewesen wären, gab es gar nicht.
In Fantasybüchern mag ich sehr gerne den "Arranged Marriage" - Trope und da hier er in einer gewissen Art und Weise vorhanden war, hat mich allein dieser Trope gut überzeugen können. Auch das Thema rund um die Vampire, wie Storyline mit allem drum und dran, waren gut und interessant geschrieben. Es gab keine offenen Fragen oder gar Fragezeichen in meinem Kopf.
 Die Handlungsgeschwindigkeit fand ich ebenfalls gut. Es war jetzt nicht sehr wechselhaft oder rasend schnell, aber das fand ich gar nicht schlimm. So konnte ich wirklich besser die Geschichte und die Personen kennenlernen.
Die Liebesgeschichte von Adrian und Isolde hatte eine gute und glaubwürdige Geschwindigkeit und wirkte nicht überstürzt. Ich konnte den beiden voll und ganz abnehmen, dass sie sich verlieben und es auch wirklich ernst meinen. Sie wirkt auch authentisch und Scarlett hat der Liebesbeziehung den nötigen Platz zum Wachsen gegeben. Ich hatte an keiner Stelle das Gefühl, dass mir etwas fehlt oder ein Teil zu kurz kommt.
 
Fazit
 
Als Fazit kann ich dieses Buch wirklich sehr empfehlen.
Die Liebesgeschichte zu Adrian und Isolde hat mich gut überzeugen können, wirkte echt und authentisch.
Die Handlung zusammen mit den Tropes und der Geschwindigkeit waren sehr gut ausgearbeitet. Es gab einen konstanten roten Faden ohne Plottholes oder unnötige Szenen. Die Tropes wurden gut auf die Idee der Handlung ausgesucht und die Handlung wurde nicht mit Tropes zu gehäuft.
 Adrian, Isolde und die Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Sie wurden ordentlich ausgearbeitet, haben gute Verhaltensmuster und Tiefe ausgewiesen, die glaubwürdig waren und eine gute Entwicklung durchlaufen haben.
Der Schreibstil konnte mich ebenfalls überzeugen und schnell in die Handlung einführen. Dank des einfachen und minimalistischen Schreibstils konnte ich das Buch wirklich genießen und musste mich nicht ständig fragen, was mir die Autorin gerade vermitteln möchte.
 
Den Buch gebe ich 5 von 5 Ballons 🎈.
 
 
 
Geschrieben von Patricia
Fotos von Barbara

© Traumfängermädchen. Made with love by The Dutch Lady Designs.